Wieder offen

18.06.2021 | Installationstechnik, News

In den letzten Monaten fanden alle Aus- und Weiterbildungen der KESSEL AG ausschließlich im digitalen Raum statt. Nach mehr als einem Jahr pandemiebedingter Pause heißt es jetzt aber wieder: willkommen zurück.

Ab Mitte Juni öffnen die deutschen KESSEL Kundenforen in Lenting, Stuttgart, Mainz, Dortmund, Hamburg und Taucha ihre Türen für Besucher und Lernwillige aus der Praxis. Allein bis Ende 2021 sind dort über 100 Präsenzseminare zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Entwässerungstechnik im Angebot. Interessierte finden neben Praxis-Seminaren zu Einbau, Funktion und Wartung auch zahlreiche Basis- und Fachseminare. „Unsere Dozenten freuen sich auf den direkten Dialog mit den Teilnehmenden und darauf, unsere innovativen Entwässerungslösungen wieder zum Anfassen und in Funktion erlebbar zu machen“, sagt Andreas Molitor, Leiter Kundenentwicklung bei KESSEL. Ein Schutz- und Hygienekonzept sorgt dabei für die notwendige Sicherheit aller Beteiligten.

Bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung
In den sechs Kundenforen in Deutschland treffen die Teilnehmenden auf praxiserfahrene Referenten und neueste Seminarinhalte. In modernen Schulungsräumen mit umfangreicher Multimedia-Ausstattung sowie Übungsräumen für praktische Anwendungen lassen sich Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpfen. Molitor: „Wir sind ein innovationsgetriebenes Unternehmen. Lebenslanges Lernen und der Wille zur ständigen Weiterentwicklung sind tief in unserer DNA verankert. Daher hat die bedarfsgerechte Qualifizierung unserer Fachpartner einen besonders hohen Stellenwert.“ Die Präsenzseminare als wesentliche Säule des Aus- und Weiterbildungsmodells von KESSEL werden ergänzt durch eLearning-Module sowie Webinare, die auch weiterhin mehrmals pro Woche angeboten werden. Interessierte können mittlerweile aus über 20 Themengebieten wählen und diese bequem am Arbeitsplatz oder von zu Hause aus bearbeiten. Übrigens, lernen lohnt sich: Einzelne KESSEL-Webinare sind von den deutschen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
Anmeldeinformationen zu den Präsenzseminaren finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.