Wiederholungsaudit mit Bravour bestanden

06.10.2020 | Heizung, News

Ende August 2020 führte der TÜV Austria das jährliche Wiederholungsaudit am Hauptquartier in Heldrungen durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor: VAU Thermotech hat erneut alle Anforderungen erfüllt und ist somit weiterhin berechtigt, das Sigel „TÜV Austria zertifiziert“ zu führen.

Im Gegensatz zur Re-Zertifizierung, die im Dreijahresturnus erfolgt, dient das jährliche Audit dazu, herauszufinden, ob das Unternehmen über einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard verfügt. Auditschwerpunkte waren die Prüfung des Qualitätsmanagements (QM)-Dokumentation und die Rückverfolgung von internen Betriebsabläufen, ergänzt durch stichprobenartige Befragungen von Verantwortlichen und Mitarbeitern sowie einem Rundgang durch das gesamte Unternehmen. Die DIN EN ISO 9001:2015 ist eine national und international sehr weit verbreitete Norm und ein weltweit anerkannter Standard, der einheitliche Anforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagement in einem Unternehmen definiert.

ISO 9001:2015 – ein Qualitätsversprechen ist gut, ein Zertifikat noch viel besser
Die Vorteile einer ISO Zertifizierung liegen zum einem in der Schaffung von Rechtskonformität. Zum anderen in der Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems, das geregelte Abläufe schafft, Rollen und Befugnisse genau definiert und das Unternehmen in die Pflicht nimmt, die Prozesse zu optimieren sowie die Prozessleistung zu steigern. Anja Nasser, CFO und Qualitätsmanagerin der VAU Thermotech GmbH & Co. KG kommentiert: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir im TÜV-Wiederholungsaudit erneut hervorragend abgeschnitten haben. Das zeigt, dass wir uns hinsichtlich aller Geschäftsprozesse kontinuierlich auf einem sehr hohen Niveau bewegen. Mein besonderer Dank gilt hierbei allen Mitarbeitern. Denn ein Qualitätsmanagement-System ist nur dann erfolgreich, wenn es im Unternehmen auch gelebt wird.“ Osama Nasser, CEO VAU Thermotech GmbH & Co. KG ergänzt: „Mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 stärken wir unsere nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Kunden können sich daher stets sicher sein, dass wir unsere Versprechen hinsichtlich der Qualität ‚Made in Germany‘ vollständig einhalten. Das ist uns jede Mühe mehr als wert.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.