WIFI Online Infotage 2025

18.12.2024 | News

80 kostenlose Info-Veranstaltungen zu beruflicher und persönlicher Weiterbildung: Von 13. bis 16. Jänner 2025 unter wifiwien.at/online-infotage kostenlos vielfältiges Kursangebot in 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen – Neu im Angebot: Ausbildungen zu Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitsmanagement – Tipp: Neujahrsbonus für Kurse der Wiener Börse Akademie

Von 13. bis 16. Jänner 2025 lädt das WIFI Wien, Österreichs größter und vielfältigster privater Bildungsanbieter, zu den WIFI Online Infotagen unter wifiwien.at. An vier Tagen, jeweils von 15 bis 20 Uhr, erhalten Interessierte in 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen die wichtigsten Informationen zu aktuellen Aus- und Weiterbildungsangeboten − und das bequem ohne Anreise, flexibel nach persönlichen Interessen, umfassend und kostenlos. Experten stehen für Beratungsgespräche zu beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung zur Verfügung. Ein kompakter Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung bei Berufs- oder Ausbildungsentscheidungen und beruflicher Neuorientierung ergänzen das Programm.

Fit für die Zukunft mit dem WIFI Wien

Der persönliche Austausch ist gerade in Fragen zu Aus- und Weiterbildung sehr wichtig. Wir laden alle Bildungsinteressierten ein, im Rahmen der WIFI Online Infotage in Beratungsgeprächen mit unseren Experten individuell herauszufinden, welcher Kurs der richtige ist. Die WIFI Online Infotage sind die perfekte Gelegenheit, die berufliche Zukunft zu planen“, sagt Christian Faymann, Institutsleiter des WIFI Wien der Wirtschaftskammer Wien.

Top aktuelle Kursthemen für eine dynamische Arbeitswelt

Die Arbeitswelt verändert sich laufend und damit unterliegen auch die Anforderungen an Unternehmen und Arbeitskräfte einem ständigen Wandel. „Unsere Antwort darauf: Neue Kurse und top-aktuelle Kursinhalte. Das WIFI geht mit der Zeit und bietet, was Wirtschaft und Gesellschaft brauchen“, so Faymann.

Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz

Mit einem umfassenden Weiterbildungsprogramm können Interessierte nun auch tief in die Welt der KI eintauchen und aktiv zur technologischen Entwicklung beitragen. WIFI Wien-Kurse im Bereich Künstlicher Intelligenz sind eine Investition in die Zukunft. Sie bieten Wissen und Werkzeuge, um KI sinnvoll zu nutzen:

  • Fundierte Grundlagen: Der Basiskurs vermittelt alle wichtigen Konzepte und Techniken der KI.
  • Breite Auswahl an Fachmodulen: Eine Vielzahl spezialisierter Module vertieft das Wissen und setzt gezielt Schwerpunkte.
  • Praxisnahe Inhalte: Reale Fallstudien und praktische Anwendungen zeigen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.
  • Flexibilität: Modulare Kurse lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren und bieten maximale Flexibilität.

Nachhaltigkeit kompetent managen

Nachhaltigkeit bedeutet für Unternehmen, Verantwortung für ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu übernehmen. Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, sich mit Nachhaltigkeitsstrategien auseinanderzusetzen: sei es aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuen Verpflichtungen, der Klimakrise und ihrer Auswirkungen oder der Forderungen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. „Nachhaltigkeitskompetenzen sind ein wesentlicher Faktor für dauerhaften Unternehmenserfolg. Unternehmen sind in Zukunft auf Basis des Green Deals der EU verstärkt dazu angehalten, transparent aufzuzeigen, wie es um ihre eigene Nachhaltigkeit steht. Wie Nachhaltigkeit erfolgreich in das Unternehmen integriert werden kann, zeigt der neue WIFI-Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement“, weiß WIFI Wien-Institutsleiter Faymann.

Tipp: Neujahrsbonus für Börse-Kurse

Die Wiener Börse Akademie macht Einsteiger und Profis fit für die Börse. Im Rahmen der WIFI Online Infotage beraten Experten, welcher Kurs zur Finanzbildung der richtige ist. Von 1. bis 19. Jänner 2025 erhalten Interessierte bei Buchung mit dem Gutscheincode „boerse2025“ einen Neujahrsbonus in der Höhe von 20 Prozent auf alle Seminare (Ausnahmen: Seminarpakete, Lehrgänge, Sommerakademie, User-Training und Prüfungen).

Von Experten für die Praxis lernen

Jede berufliche Laufbahn ist einzigartig. Von der Lehre bis zur Meisterprüfung, von der Berufsreifeprüfung bis zum akademischen Abschluss an der Berufsakademie − das WIFI Wien unterstützt individuell bei Berufswahl und persönlicher Karriere mit einem vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot. Von A wie Außenhandel bis Z wie Zerspanungstechnik: WIFI-Kurse decken alle Sparten der Wirtschaft ab. „60.000 Teilnehmer in 4.500 Veranstaltungen pro Jahr zeigen eindrucksvoll die große Nachfrage nach beruflicher Qualifikation und persönlicher Weiterentwicklung in unterschiedlichsten Branchen“, weiß Faymann und betont: „WIFI-Kursteilnehmer profitieren von aktuellem Experten-Wissen mit unmittelbarer Nähe zu Wirtschaft und Gesellschaft und direktem Praxisbezug.“

© Christina Häusler
Christian Faymann, Institutsleiter des WIFI Wien der Wirtschaftskammer Wien

Das Programm finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Mehr Informationen unter  wifiwien.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.