Wiha präsentiert neues Crimpwerkzeug für Photovoltaik-Profis

13.12.2023 | News

Neue Herausforderungen bedürfen neuen Werkzeugen – wenn das auf eine Wachstumsbranche zutrifft, dann auf die des sich dynamisch weiterentwickelnden Marktes rund um Photovoltaikanlagen.

Um Profis deren Arbeit zu erleichtern, präsentiert Handwerkzeughersteller Wiha ein neues Tool, mit dem die Montage, Installation sowie die Reparatur und den Service von Photovoltaik-Anlagen und deren Infrastruktur sicher, zeitsparend und ergonomisch vorteilhaft ist: Das Crimpwerkzeug für MC4-Verbinder. Der reibungslose Betrieb von Photovoltaikanlagen hängt maßgeblich von der Qualität der elektrischen Verbindungen zwischen Solarmodulen untereinander und dem Wechselrichter ab. Eine präzise und zuverlässige Crimpverbindung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Präzise und Zuverlässig

Mit dem Photovoltaik Crimpwerkzeug für MC4 Solarstecker von Wiha können Solarkabel mit einem Durchmesser von 2,5 / 4 / 6 mm² (14 /12 / 10 AWG) einfach vercrimpt werden. Beim Crimpen stellt sich der Pressdruck automatisch auf die unterschiedlichen Querschnitte ein. Dies stellt sicher, dass der Crimpvorgang korrekt und vollständig abgeschlossen wird. Dank der Not-Entriegelungsfunktion kann dieser jedoch jederzeit manuell abgebrochen werden.

Optimale Sicht auf den Crimpvorgang bieten sowohl für rechts- als auch linkshändige Anwendungen geschraubte Crimpeinsätze. Ergonomische und rutschfeste Soft-Handgriffe mit Abgleitschutz ermöglichen komfortables Arbeiten, genauso wie die Kniehebelmechanik des Werkzeugs, die eine hohe Kraftübertragung zur Folge hat.

Mehr Informationen unter Wiha.com.

Das neue Wiha Crimpwerkzeug für MC4-Verbinder.
Mit dem Wiha Photovoltaik Crimpwerkzeug können Solarkabel einfach vercrimpt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.