Windhager legt seine Werke zusammen

18.05.2015 | News

Die Fertigung in Seekirchen/Zaisberg wird ausgebaut und modernisiert, auf dem frei werdenden Gelände in Seekirchen/Ort werden Wohnungen errichtet.

Windhager wird seine Heizkessel zukünftig nur mehr an einem Standort produzieren. Die im Ortsgebiet Seekirchen angesiedelte Kesselfertigung "Werk Zwei" wird nach Zaisberg in das "Werk Drei" übersiedelt, das gleichzeitig erweitert und mit modernster Fertigungstechnologie ausgestattet wird. Die Umbauarbeiten sind bereits voll im Gange und sollen im März 2016 abgeschlossen sein. Mit der Zusammenlegung der beiden Werke will die Firma Windhager den Produktionsstandort Seekirchen langfristig sichern. "Der Konkurrenzkampf wird auch in unserer Branche immer härter. In der neu ausgebauten Fertigung können wir unsere Heizkessel wesentlich effizienter und flexibler produzieren. Damit schaffen wir die Voraussetzung, um auch zukünftig hochwertige Heizkessel ‘Made in Austria’ zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können", so Firmeninhaber Gernot Windhager. 
Dort, wo heute noch Heizkessel hergestellt werden, sollen zukünftig Familien ein Zuhause finden. Windhager hat das Gelände an die beiden Wohnbauträger Kainz Gruppe und Salzburg Wohnbau verkauft. Nach dem neu erarbeiteten Stadtentwicklungskonzept soll der frei werdende Raum für Wohnen, Dienstleistung und Grünflächen genutzt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.