„Wir feiern gemeinsame Stärke“

13.07.2018 | News

Unter diesem Motto stand das Mitarbeiter-Sommerfest von Odörfer am 29. Juni, bei dem rund 180 Mitarbeiter in die Zentrale nach Graz strömten und das Miteinander einmal abseits des Arbeitsalltages feierten.

Das Führungsteam des steirischen Großhändlers nahm dieses Treffen zum Anlass, die Gäste über Neues zu aktuellen sowie geplanten Aktivitäten rund um das Unternehmen zu informieren. "Wir stehen in einem bewegten und für uns wichtigen Jahr 2018. Gemeinsam haben wir schon viele Herausforderungen gemeistert, dafür möchten wir unseren exzellenten Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und Loyalität besonders danken", so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter von Odörfer Haustechnik. "Wir feiern heute gemeinsame Stärke und freuen uns auf das zweite Halbjahr, welches wir mindestens genauso motiviert meistern werden!" Im Anschluss an die Information der Geschäftsführung hielt der Abend so manche Überraschungen bereit. Die "Grazer Spitzbuam" sorgten für beste musikalische Untermalung und viel Tanzeinsatz beim geselligen Austausch, zu dem man sich bei herrlichen Grillspezialitäten und jeder Menge kühler Getränke zusammenfand. Sportliches Geschick war beim großen Promi-Special "Kick gegen Kienzl" gefragt: Fußballbegeisterte forderten den Profi Mario Kienzl, der 12 Jahre lang erfolgreich bei SK Sturm Graz spielte, beim Torschussspiel heraus. Je drei Männer und drei Frauen erhielten als Gewinn einen Liegestuhl zur Entspannung plus einen Plastik-Fußball.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.