Wunder-Tipps fürs ideale Bad im Winter

22.11.2023 | News

Die Tage werden kürzer, kälter und ungemütlicher. Kein Wunder, dass der Wunsch, den Tag mit einem wohlig warmen Bad ausklingen zu lassen, besonders groß ist - und das zu Recht! Ein ausgiebiges Bad in angenehmer Atmosphäre erzeugt nicht nur einen einzigartigen Wellness-Effekt, sondern bringt auch einige gesundheitliche Vorteile mit sich.

Um in den Genuss dieser positiven Eigenschaften eines Vollbades zu kommen, bietet der Komplettbadhersteller Duravit ein breites Portfolio unterschiedlichster Badewannenmodelle an. Der Traum von der eigenen Badewanne lässt sich so für nahezu jede bauliche Situation verwirklichen.

Wellnessmodus im heimischen Bad

Die freistehende Wanne als zentrales Element im Bad, die kompakte Miniwanne als platzsparende Designlösung oder die harmonisch integrierte Einbauwanne: Das Badewannen-Portfolio von Duravit umfasst zahlreiche Serien – vom Einstiegsmodell bis zur Designerwanne. Die Badewannen sind in verschiedenen Ausführungen und Abmessungen erhältlich. Gefertigt aus pflegeleichtem Sanitäracryl oder handschmeichelndem Mineralguss DuroCast komplettieren familienfreundliche Varianten ebenso wie edle Ausführungen die individuelle und alltagstaugliche Badeinrichtung.

Von den gesundheitlichen Benefits profitieren

Dass ein warmes Bad wohltuend ist, lässt sich kaum bestreiten. Doch darüber hinaus schreibt man dem Bad auch gesundheitliche Eigenschaften zu: So lockert ein warmes Vollbad beispielsweise Muskelverspannungen, was vor allem nach körperlich anstrengenden Aktivitäten eine wahre Wohltat sein kann. Neben den Muskeln profitieren auch die Gelenke vom Baden: Das Wasser verringert den Druck auf die Gelenke, was zusammen mit der angenehmen Wärme Schmerzen lindern kann.

Zusätzlich kann ein warmes Bad die Durchblutung fördern, indem es die Blutgefäße erweitert, wodurch Nährstoffe und Sauerstoff besser im Körper verteilt werden. Gerade in der Erkältungszeit kann ein Bad Atemwegsbeschwerden lindern, wenn der warme Dampf eingeatmet wird. Ob mit einem Buch, einer Zeitschrift, entspannender Musik oder einem Hörbuch – erlaubt ist, was zum Wohlbefinden beiträgt. Denn wer sein Bad genießt, schüttet dabei Endorphine aus – die natürlichen Stresshemmer.

5 Tipps für das ideale Badeerlebnis:

  1. Empfohlen wird eine Badetemperatur von 36-38°C. So ist es angenehm warm, ohne dass der Kreislauf zu stark belastet wird.
  2. Besonders angenehm ist ein Bad mit hautpflegenden Badezusätzen, die neben einer entspannenden Atmosphäre die Haut zusätzlich vor dem Austrocknen schützen. Vor allem Öle wie Mandel- und Jojobaöl eignen sich für ein erholsames und pflegendes Bad.
  3. Den Verlauf einer Erkältung kann ein Vollbad nicht beeinflussen, allerdings kann es Atemwegsbeschwerden vorübergehend lindern, wenn ätherische Öle und Wasserdampf während des Badens inhaliert werden.
  4. Und noch besser: Baden stärkt das Immunsystem! So können Sie schon präventiv einer Erkältung vorbeugen.
  5. 20 Minuten sind ideal! Diese Zeit genügt, um sich aufzuwärmen und zu entspannen, ohne den Kreislauf zu sehr zu belasten.

Zeitlos-Modern – Die freistehende ovale Wanne aus der Serie Soleil von Philippe Starck schafft mit ausgesprochen feinen Linien eine natürliche und ruhige Atmosphäre. Gefertigt im Mineralgussverfahren, unterstreicht das samtig-weiche Material DuroCast UltraResist die Sanftheit der Serie.
Die platzsparende Designlösung – Die Miniwanne der Serie D-Neo von Bertrand Lejoly misst gerade einmal 1600 x 750 mm und erfüllt damit den Traum von einer (freistehenden) Badewanne auch auf kleinstem Raum.
Die harmonische Einbauversion – Gemeinsam mit dem Design-Trio EOOS hat Duravit die einzigartige Trapezwanne entworfen, die einfach mehr Platz zum Baden und Genießen bietet, ob als Ein-Personen-Wanne oder als Zweisitzer zum Nebeneinanderliegen.
Die passende Lösung – Vielfältige Entspannungsmöglichkeiten bietet die D­Neo Einbauwanne aus Sanitäracryl mit einer Rückenschräge. Sie ist verfügbar in fünf Größen von 1500 x 750 mm bis 1800 x 800 mm.
Das Einstiegsmodell – Die trapezförmige Einbauwanne Duravit No. 1 aus dem unteren Preissegment ist aus pflegeleichtem Sanitäracryl gefertigt – der ideale Einstieg in die Welt der Duravit-Wannen. Alternativ ist die Wanne in rechteckiger Form und kleineren Größen erhältlich.
Das Einstiegsmodell – Die trapezförmige Einbauwanne Duravit No. 1 aus dem unteren Preissegment ist aus pflegeleichtem Sanitäracryl gefertigt – der ideale Einstieg in die Welt der Duravit-Wannen. Alternativ ist die Wanne in rechteckiger Form und kleineren Größen erhältlich.
Der edle Eyecatcher – Sie ist zweifellos der Traum vieler Designliebhaber: Die freistehende Badewanne Zencha von Sebastian Herkner verleiht dem Bad ein edles Raumambiente und lädt zum Verweilen in der großzügigen Wanne ein.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.