Wissen aus der Praxis für die Praxis

03.03.2023 | Klima / Lüftung, News

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik vertreibt Fachpublikationen und Hilfsmittel, mit denen vorhandenes Wissen aus der Praxis für die Praxis aufbereitet und dieses Wissen als nützlicher Ratgeber und Helfer für die tägliche Arbeit verfügbar gemacht wird.

Mit dem Betriebshandbuch für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen können Fachbetriebe und Anlagenbetreiber die Aufzeichnungspflichten bei den gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsarbeiten und Dichtheitsprüfungen umsetzen. Die Betriebshandbücher werden regelmäßig inhaltlich aktualisiert. Sie haben ein kompaktes DIN A5-Format und sind mit einem haltbaren Schutzumschlag versehen.
Zum Produktangebot der Bundesfachschule zählen auch Dampftafeln, Nomogramme und Kreuztabellen. Die tabellierten Dampftafeln zu allen gängigen Kältemitteln und die log p-h Diagramme in den Broschüren basieren auf dem Stoffdatenprogramm „Refprop“ und wurden mit einer eigens dafür entwickelten Anwendung erstellt. Die Nomogramme zur Dimensionierung von kältemittelführenden Rohrleitungen ermöglichen die schnelle und korrekte Dimensionierung der Leitungen unter Berücksichtigung des Öltransports und der wirtschaftlichen Betriebsweise. Die Kreuztabellen für Kältemittel mit großem Temperaturgleit dienen zur Festlegung der Systemtemperaturen und Systemdrücke, um eine korrekte Auslegung der Bauteile zu ermöglichen.
Alle Publikationen sind auf der Homepage der Bundesfachschule im Menüpunkt „Produkte“ bestellbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.