Wo wir sind, ist vorne!

29.11.2021 | News

Teil 9 unserer Serie rund um das Thema Fachhandwerks- nachwuchs und Lehrlings­ausbildung – dieses Mal mit Antworten aus Vorarlberg.

Im Gespräch mit Gerald Fässler, dem Vorarlberger Landeslehrlingswart, über seine wichtigsten Anliegen im Bereich Jugendarbeit, betriebliche Aktivitäten und die Zukunft der Branche.

Sie sind aktuell neu ins Amt gekommen, richtig? Seit wann arbeiten Sie aktiv für die ­Innung und was war Ihre größte Motivation, Landeslehrlingswart zu werden?
Gerald Fässler: Ja, ich bin ganz neu im Amt und mit Leidenschaft und Elan an der Arbeit. Ich arbeite nun seit gut zwei Jahren aktiv in der Innung mit und konnte von meinem Vorgänger Norbert Nicolussi sehr viel wichtiges lernen. Ich bilde selber mit Leidenschaft Lehrlinge aus und sehe darin für ­meinen Betrieb und unsere Branche eine große Chance.  

Was hat sich in den letzten Jahren geändert?
Fässler:  Der Stellenwert unseres Berufes und der Lehre hat sich sicher geändert. ­Heute wird oft über ein Studium oder eine weiterführende Schule nachgedacht

Welche Ziele wurden bisher erreicht?
Fässler: Die Lehre mit Matura und auch die verkürzte Lehrzeit für Quereinsteiger aus verwandten Berufen sind sicher erwähnenswert.

Welche neuen Herausforderungen kamen hinzu?
Fässler: Neben Social Media und anderen neuen Bedürfnissen der jungen Menschen muss ein Ausbildungsbetrieb heute viele mehr persönlichkeitsbildende Arbeit leisten.

Was sind die wichtigsten Agenden aktuell?
Fässler: Wir müssen die Attraktivität ­unseres Berufes erhöhen. Hierzu gehört ­natürlich auch die Aufklärung um die Frage :„Was macht ein Installateur überhaupt?“ Wir müssen weg vom Image des reinen Abflussreinigers. Um hier interessant zu sein, werden wir auch in Social Media aktiver werden müssen!

Bis wann wollen Sie Ihre Pläne umgesetzt haben?
Fässler: Besser gestern als morgen. Wir arbeiten hier intensiv auf Messen und anderen Events an der Aufklärung von jungen Menschen. Ich hoffe, dass wir zudem einen Social-Media-Kanal für junge Leute bis Ende des Frühjahres 2022 auf die Beine gestellt bekommen.

Die wichtigsten Voraus­setzungen dafür?
Fässler: Die Unterstützung meiner Landesinnung sowie natürlich von der Politik.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 6 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Gerald Fässler, LLW Vorarlberg.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.