Wohlbefinden und Genesung fördern

12.10.2023 | Allgemein

Zawieja Studio überzeugt mit neuem Ansatz für Innenraumgestaltung und setzt auf HEWI. Innovation und die Forschungsergebnisse aus Studien waren Motor für die revolutionäre ­Umgestaltung des Neurologischen und Senioren-Reha­bilitationszentrums Neuroport
in Poznan (Pl).

Zawieja Studio hat sich von den modularen Lösungen von ENTRO inspirieren lassen, die mit den HEWI-Produkten kompatibel sind und so eine durchgängige Ausstattung von der Tür bis zum Sanitärbereich bieten. In Polen sind Seniorenzentren oder Pflegeeinrichtungen oft veraltet und schlecht ausgestattet. Dass das auch anders geht, zeigt das junge Architekturbüro Zawieja Studio aus Poznań auf eindrucksvolle Weise. Es hat sich mit der Frage befasst, inwiefern Design und Innenarchitektur das Wohlbefinden und Zurechtfinden von alten und pflegebedürftigen Menschen positiv beeinflussen können. 

So entstanden ein innovatives Raumkonzept und visuelle Leitsysteme, die sich günstig auf Körper, Leib und Seele auswirken und stets die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Fokus stellen. Bei der Realisierung fanden neben den Vorgaben zur barrierefreien Nutzbarkeit vor allem psycholo­gische und soziale Aspekte ihre Berücksichtigung.

Gedächtnis stimulierend 

In Anlehnung an die Forschungsansätze sehen die Patientenzimmer viel Raum zur individuellen Gestaltung durch persönliche Bilder und Gegenstände vor, um die Gedächtniszentren im Gehirn zu stimulieren. Zudem finden sich in der modernen Innenraumgestaltung immer wieder subtile Verknüpfungen zum Design der 1960er- und 1970er-Jahre. Die Anregung der Erinnerung trägt nicht nur zum persönlichen Wohlbefinden bei, sie fördert auch die Anpassung an die neuen Zimmer und die räumliche Orientierung der alten Menschen im Gebäude. Unterstützt wird dieser Effekt durch die Unterteilung des Gebäudes in verschiedene Farbzonen.

Der gezielte Einsatz von Farben und Farbkontrasten an Treppen, Türen und Funktionselementen ­fördert zudem die intensivere Wahrnehmung von Menschen mit Sehbehinderung oder Demenz. Deutlich zu sehen ist das beispielsweise an der dominanten Treppe, einer harmonischen Verbindung aus terracottafarbenem Lochblech und hellem Holz, die sich stark von den hellen Wänden abhebt und zugleich die klare räumliche Trennung des Treppenraums markiert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.