Wohlfühlen auch bei harter Arbeit

24.09.2019 | Installationstechnik, News

Für anspruchsvolle Unternehmen in Industrie und Handwerk hat CWS die neue Workwear-Kollektion Compact Line entwickelt. Die Berufskleidung bietet einen angenehmen Tragekomfort und ist gleichzeitig besonders strapazierfähig.

Der körpernahe Schnitt der CWS Compact Line in den Farbkombinationen Royalblau/Marine, Anthrazit/Grau und Signal/ Anthrazit unterstreicht den modernen Look der Kleidung. Sie wurde speziell für Profis in Industrie und Handwerk entwickelt, die auf nichts verzichten wollen. Bei täglich anspruchsvoller Arbeit spielen die Qualität und der Tragekomfort der Kleidung eine wichtige Rolle. Die Workwear eignet sich für den Ganzjahreseinsatz und umfasst Arbeitsjacke, Bundhose, Latzhose, Overall, Bermuda Shorts, Weste und Kittel. Die Arbeitskleidung ist zudem nachgewiesen hautfreundlich, auf Schadstoffe geprüft und entspricht dem OEKO-TEX®- Standard 100.Die CWS Compact Line punktet mit zahlreichen Details wie einer Zollstocktasche mit schnittfester Cordura-Verstärkung, die eine praktische Staumöglichkeit für Werkzeuge und Arbeitsutensilien bietet. Das länger geschnit- tene Rückenteil der Arbeitsjacke und Weste sorgt für besseren Schutz vor Kälte. Eine Verstärkung im Kniebereich erleichtert zudem das Arbeiten im Knien. Für eine optimale Belüftung gibt es Ventilationszonen unter den Armen. Die cleveren Details machen die CWS Compact Line zu einem vielseitigen, verlässlichen Helfer im Arbeitsalltag. Die Arbeitskleidung ist unisex und daher für Damen und Herren geeignet.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 59 in der aktuellen Ausgabe 9/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.