Wohltuende Anwendungen

20.03.2015 | Allgemein

Gesund durch Wasser: Regelmäßige, gezielte Wasseranwendungen wirken sich positiv auf Körper und Geist aus.

Bereits Sebastian Kneipp erkannte, dass hydrotherapeutische Behandlungen das Wohlbefinden steigern, und entwickelte die gleichnamige Kneipp-Therapie, die bis heute in vielen Ländern weltweit geschätzt wird. Mit spezialisierten Produkten und neuen Technologien macht Dornbracht die Wirksamkeit von Wasser auch im eigenen Bad komfortabel erlebbar.
In der kalten Jahreszeit strapazieren Regen und Kälte das Immunsystem, die natürlichen Abwehrkräfte sind gefordert. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzubeugen und die eigene Physis zu stärken.
Doch nicht nur im Winter steht das persönliche Wohlbefinden im Mittelpunkt, der Einfluss des Megatrends Healthness ist mittlerweile ganzjährig spürbar:
Eine gesundheitsbewusste Lebensweise und die Optimierung der physischen und mentalen Vitalität sind zu wichtigen Elementen eines sinnerfüllten Lebens geworden.
Auch wenn im Alltag immer weniger Zeit für entspannende Pausen und Erholung zwischendurch bleibt, lässt sich das Wohlbefinden mit ein paar einfachen Anwendungen steigern. Das eigene Bad wird zum intimen Ort für Gesundheit und Prävention: Güsse, Waschungen, Bäder und Fußbäder sind wohltuend für den ganzen Organismus – je nach Art der Anwendung entweder beruhigend, entspannend oder stimulierend.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 28 der Ausgabe 3/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.