Wohnraumlüftung macht Schule

26.09.2018 | Klima / Lüftung, News

Wer entsprechend geschult ist, kann auch modernste Komfort-Lüftungssysteme souverän und zeiteffizient ­installieren. Außerdem: Jedes Produkt kann nur so gut sein, wie es montiert und in Betrieb genommen wurde.

Der Lüftungsanbieter Zehnder hat aus genau diesem Grund viel in Schulungen und Seminare investiert. Welchen Nutzen diese in der Praxis für den Handwerker haben, erzählt Jochen Hofmann, Seminartrainer bei Zehnder, im Interview.
Worin sehen Sie den zentralen Nutzen für die Handwerker?
Jochen Hofmann: Es reicht nicht aus, qualitativ hochwertige Produkte und Systeme zu vertreiben man muss den Partnern im Handwerk darüber hinaus das nötige Know-how vermitteln. Den zentralen Nutzen für den Handwerker sehe ich zum einen darin, dass er durch gute Kenntnis des Produktportfolios für jede Fragestellung die passende Lösung kennt. Zum anderen ist er durch die Schulung im Bereich Technik, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung bestens gerüstet für alle Aufgaben, die ihn vor Ort auf der Baustelle oder beim Kunden erwarten.
Welchen Stellenwert nehmen die, besonders im Alltag wichtigen, Themen "Kundengespräch" und "Vertriebsoptimierung" in den Seminaren ein?
Hofmann: Gerade im Bereich der Komfortlüftung gibt es viele Vorurteile und Berührungsängste beim Endkunden. Wir können in unseren Seminaren unseren Partnern das nötige "Handwerkszeug" mitgeben, um diese Vorurteile zu entkräften und zu beseitigen. Wir stellen bei unseren Schulungen auch immer wieder fest, dass Fachhandwerker, die unsere Produkte und Systeme schon mehrfach eingebaut haben, trotzdem noch neue Anwendungen für ihre Berufspraxis entdecken.Nicht selten hören wir Sätze wie: "Hätte ich früher gewusst, dass es das gibt! Letzte Woche hätte ich genau das gebrauchen können!" Viele Kunden sorgen sich um die Hygienefähigkeit einer KWL-Anlage.
Ist das Thema Hygiene auch Bestandteil der Zehnder-Schulungen?
Hofmann: Die Sorge der Kunden ist ganz natürlich, immerhin ist Luft eins unserer wichtigsten Lebensmittel. Genau hier ist der Fachhandwerker gefragt. Eine fundierte Endkundenberatung zum Thema komfortable Wohnraumlüftung und deren Hygiene ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Das Wissen, welches nötig ist, um eine solche Beratung durchzuführen, erhalten die Teilnehmer in unseren Schulungen. Zudem erhalten sie dort von uns Zertifikate, mit denen sie nachweisen können, dass ihr -Wissen auf dem neusten Stand der Technik ist. Wenn man Komfort-Lüftungssysteme richtig plant, montiert und wartet, gibt es keine Hygieneprobleme und die Bewohner profitieren von einem besonders gesunden, behaglichen und energieeffizienten Raumklima.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 9/2018 auf Seite 52.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.