Wohnungslüftung: ein Thema mit Zukunft

05.02.2021 | Klima / Lüftung, News

In Zeiten aerosol übertragbarer Viren ist die Aufgabe der Wohnungslüftung gewaltig. Wird sich die Zukunft der Systeme und Produkte dadurch massiv verändern müssen?

Ing. Peter Türk, Betriebsleiter der ­Firma Wernig KG, Kunststoff- und Lüftungstechnik im Interview:

Was unterscheidet die Firma Wernig vom Mitbewerb?
Ing. Peter Türk: Die Firma Wernig ent­wickelt, liefert und plant Produkte und ­Anlagen für die Wohnbaulüftung, Industrie­lüftung und für die medizinische/chemische Industrie und serviciert diese Anlagen auch. Durch die breit gefächerte Produktpalette können wirtschaftliche Schwankungen und Anforderungen ausgeglichen werden.

Wie wichtig ist das Thema Lüftung während der Corona-Pandemie?
Türk: Lüftung war schon immer ein wichtiges Thema, um das Wohlbefinden der ­Nutzer sowie die Bausubstanz zu erhalten, hat jedoch durch die Pandemie einen noch wichtigeren Stellenwert im Bewusstsein der Bevölkerung erhalten. Ohne ausreichende Lüftung wird es kaum möglich sein, dass sich mehrere Personen in geschlossenen Räumen aufhalten oder arbeiten.

Gibt es schon Produkte, die an Corona angepasst und zur Virenbekämpfung verändert wurden?
Türk: In Bereichen der Klassenlüftungs­geräte und Komponenten für Versammlungsräume wurden Geräte entwickelt, die höhere Luftmengen erreichen, um den stündlichen Luftwechsel zu erhöhen. Bei uns erfüllt das speziell entwickelte Wernig AMS 1.000 diese Anforderung.

Wie müsste ein Lüftungsgerät konzipiert sein, damit Viren verringert werden?
Türk: Es hängt nicht nur vom Lüftungsgerät ab, inwieweit die Aerosolmenge reduziert werden kann, sondern vor allem von der Planung der Gesamtanlage, der Luftführung, der Filterung und dem Benutzerverhalten.

Wird diese Pandemie das Thema Lüftung/Klimatisierung für immer verändern?
Türk: Die Pandemie wird die Lüftungs­technik nicht grundlegend verändern, aber das Bewusstsein, dass Lüftung unbedingt notwendig ist, wird steigen und hoffentlich auch in Bauvorschriften und Förderungen Eingang finden. Lüftungen mit vorgege­benen Luftraten (keine Sparvarianten!) müssen im Zuge der Planung und Ausführung unbedingt eingehalten werden!

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab der Seite 44 der aktuellen Ausgabe 1-2/2021!

Dank perfekter Strömungstechnik und EC-Technologie arbeitet der Silent ECO EC von Wernig äußerst leise und energieeffizient.
Quelle: wernig

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.