Wohnungslüftung: ein Thema mit Zukunft

05.02.2021 | Klima / Lüftung, News

In Zeiten aerosol übertragbarer Viren ist die Aufgabe der Wohnungslüftung gewaltig. Wird sich die Zukunft der Systeme und Produkte dadurch massiv verändern müssen?

Ing. Peter Türk, Betriebsleiter der ­Firma Wernig KG, Kunststoff- und Lüftungstechnik im Interview:

Was unterscheidet die Firma Wernig vom Mitbewerb?
Ing. Peter Türk: Die Firma Wernig ent­wickelt, liefert und plant Produkte und ­Anlagen für die Wohnbaulüftung, Industrie­lüftung und für die medizinische/chemische Industrie und serviciert diese Anlagen auch. Durch die breit gefächerte Produktpalette können wirtschaftliche Schwankungen und Anforderungen ausgeglichen werden.

Wie wichtig ist das Thema Lüftung während der Corona-Pandemie?
Türk: Lüftung war schon immer ein wichtiges Thema, um das Wohlbefinden der ­Nutzer sowie die Bausubstanz zu erhalten, hat jedoch durch die Pandemie einen noch wichtigeren Stellenwert im Bewusstsein der Bevölkerung erhalten. Ohne ausreichende Lüftung wird es kaum möglich sein, dass sich mehrere Personen in geschlossenen Räumen aufhalten oder arbeiten.

Gibt es schon Produkte, die an Corona angepasst und zur Virenbekämpfung verändert wurden?
Türk: In Bereichen der Klassenlüftungs­geräte und Komponenten für Versammlungsräume wurden Geräte entwickelt, die höhere Luftmengen erreichen, um den stündlichen Luftwechsel zu erhöhen. Bei uns erfüllt das speziell entwickelte Wernig AMS 1.000 diese Anforderung.

Wie müsste ein Lüftungsgerät konzipiert sein, damit Viren verringert werden?
Türk: Es hängt nicht nur vom Lüftungsgerät ab, inwieweit die Aerosolmenge reduziert werden kann, sondern vor allem von der Planung der Gesamtanlage, der Luftführung, der Filterung und dem Benutzerverhalten.

Wird diese Pandemie das Thema Lüftung/Klimatisierung für immer verändern?
Türk: Die Pandemie wird die Lüftungs­technik nicht grundlegend verändern, aber das Bewusstsein, dass Lüftung unbedingt notwendig ist, wird steigen und hoffentlich auch in Bauvorschriften und Förderungen Eingang finden. Lüftungen mit vorgege­benen Luftraten (keine Sparvarianten!) müssen im Zuge der Planung und Ausführung unbedingt eingehalten werden!

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab der Seite 44 der aktuellen Ausgabe 1-2/2021!

Dank perfekter Strömungstechnik und EC-Technologie arbeitet der Silent ECO EC von Wernig äußerst leise und energieeffizient.
Quelle: wernig

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.