Wolf am Campus

12.03.2018 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Mit dem Austria Campus entwickelt die Immobiliengruppe Signa einen Bürocampus direkt
am Verkehrsknoten Praterstern, der sich Nachhaltigkeit und Effizienz auf die wehenden Fahnen ­geheftet hat.

Auf dem Campusgelände entstehen in den kommenden drei Jahren fünf Bürokomplexe mit eigener Infrastruktur – es sind ein Hotel, zahlreiche Einzelhandelsflächen, ein Veranstaltungs- und Kongresszentrum, ein Kindergarten sowie Gastronomieflächen geplant. Neben Effizienz und Flexibilität wird in der Projektentwicklung vor allem Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Darüber hinaus profitieren die Mieter auch von einem Gebäudetechnik-Konzept, das für Reduzierung der Betriebskosten sorgt. Die geothermisch aktivierten Bürogebäude ermöglichen, die Energie der Erdwärme sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen der Immobilien zu nutzen. Der Klimaspezialist Wolf wurde von Signa mit der Lieferung der Lüftungs- und Klimageräte für das aktuell größte Hochbauvorhaben Österreichs betraut. Bei einem Baukomplex diesen Ausmaßes ist eine ausgereifte strukturierte Planung die wichtigste Basis für die Umsetzung und Funktionalität. Eine der größten Aufgaben bei diesem Projekt war es wohl, in sehr kurzen Zeiträumen eine Vielzahl an Lüftungs-Klimageräten technisch abzuklären und zu produzieren, um diese zeitplangerecht liefern zu können.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 50-51 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.