WOLF Österreich organisiert Spendenaktion für Menschen in Not

18.12.2024 | Heizung, News

Familienunternehmen setzt mit weihnachtlicher Spendenaktion von 10.000 Euro an zwei karitative Projekte ein Zeichen der Solidarität: WOLF Österreich, ein Familienbetrieb geführt in dritter Generation, feierte heuer sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums spendet das Unternehmen, das zu Österreichs führenden Anbietern für Heiz- und Klimatechnik zählt, 10.000 Euro für armutsbetroffene Menschen.

WOLF Österreich gibt es seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum hätten wir ohne die Österreicherinnen und Österreicher nicht feiern können. Deshalb wollen wir heuer auch etwas zurückgeben und unsere Mitmenschen unterstützen. Die Weihnachtszeit leitet auch die kälteste Zeit des Jahres ein. Die Auswahl für die Spendenaktion viel deshalb auf zwei Initiativen, die passend zu unserem Kerngeschäft Menschen in Österreich unterstützen, denen es beispielsweise im Winter finanziell nicht möglich ist, ihre Wohnungen zu heizen”, erklärt Samantha Stangl, die gemeinsam mit Martin Kloboucnik als Co-CEO das Unternehmen leitet.

Engagement für Menschen in Not

Eine Spende von 5.000 Euro geht an die Spendenaktion „Ö3-Weihnachtswunder“ (Ö3-Weihnachtswunder) des ORF, die Familien in Notlagen finanziell unter die Arme greift. „Als Unternehmen, das fest in Österreich verwurzelt ist, fühlen wir uns verpflichtet, in Krisenzeiten Solidarität mit unseren Mitmenschen zu zeigen. Über eine Million Menschen in Österreich gelten als armutsgefährdet. Das ist jede/r Neunte! Eine Zahl, die sehr betroffen macht. Jenen Menschen zu helfen, denen es kaum nicht möglich ist, am Monatsende ihre Miete zu begleichen oder täglich eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen, ist uns ein besonderes Anliegen”, betont Kloboucnik.

© Martin Eder
Geschäftsführung WOLF Österreich: Samantha Stangl und Martin Kloboucnik

Weitere 5.000 Euro kommen dem Programm „Armut in Österreich“ (Armut in Österreich :Caritas Oberösterreich) der Caritas zu Gute, das Menschen unterstützt, die von Armut bedroht sind. „Wir danken der Firma WOLF Österreich von Herzen für dieses großzügige Zeichen der Solidarität gegenüber Menschen in Not. Mit den 5.000 Euro können wir in Oberösterreich gezielt und unbürokratisch helfen, wenn etwa akute finanzielle Engpässe drohen oder plötzlich unerwartete Notsituationen eintreten. Gerade in der Weihnachtszeit ist diese Geste ein starkes Signal der Verbundenheit und Menschlichkeit“, freut sich Caritas Oberösterreich-Direktor Franz Kehrer.

Seit 50 Jahren nah am Menschen

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1974 hat sich WOLF Österreich kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute zu den führenden Anbietern im Bereich Klima- und Heiztechnik. „Unser Ziel ist es, in den nächsten 50 Jahren genauso innovationsführend zu bleiben, wie wir es bis jetzt waren – und dabei nie unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen aus den Augen zu verlieren“, resümiert Stangl.

Mehr Informationen unter wolf-heiztechnik.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.