Wolfgang Lusak: „Mein HERZ schlägt in der MITTE“ (Buchtipp)

25.09.2024 | News

Die 8 Jahrzehnte umspannende Geschichte eines Menschen, der sich vom zuerst vegetierenden, gefühlvollen Jugendlichen über den im System der Konzerne mitlaufenden, dabei erwachenden, lernenden und lehrenden Manager bis hin zum gestaltenden, engagierten und Werte wie Lösungen vermittelnden Unternehmer und Gesellschafts-Influencer emanzipiert. Mit seinem unglaublichen Narrativ von der guten, runden Gesellschaft der Mitte und der sie bedrängenden bösen Schachfigurengesellschaft trifft er den Lebensnerv unserer Zeit.

Zielgruppe:

Alle Menschen, die sich gerne anhand einer authentischen und spannende Erzählung mit der Entwicklung unserer Epoche, Gesellschaft, Demokratie und Zukunft beschäftigen und auch an persönlichen wie allgemeinen Lösungen für ihr Leben und die Welt in der sie leben interessiert sind.

Einstimmung auf das Buch

Am Anfang war die Wärme der Mutter, die Ohrfeige des Vaters und eine entsetzliche Angst vor dem ewigen Leben. Er war ratlos, vegetierte nur. Dann entdeckte er seine Gefühle, seinen Verstand und unglaubliche Sehnsüchte. Mehr und mehr begehrte er auf gegen das, was ihn persönlich störte, was ihm generell missfiel. Dabei brachte er am Boden liegende Wirtschaften in wenigen Jahren wieder auf Erfolgskurs. Dann stieg er in den Ring im Kampf der Mitte der Gesellschaft gegen Ungerechtigkeit, Spaltung und globale Krisen. Lusak entlarvt, oft amüsant und spannend, immer berührend, was hinter den Fassaden unserer Welt verborgen ist. Seine sehr persönliche Erzählung mündet in eine mitreißende Enthüllung, die das Bild, das wir von unserem Leben und der Welt haben, in neuem Licht erscheinen lässt. Damit gibt er uns die Chance, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und die aktuellen Benachteiligungen für Mittelstand und Mittelschicht zu überwinden.

Besonderheiten:

  • Eine so erstaunliche wie faszinierende Geschichte, in die man versinken kann. Weil es amüsant, spannend und bewegend ist, im Lesen die Welt neu zu verstehen und zu erfahren, wie man ganz persönliche Entscheidungen richtig treffen kann.
  • Die acht Jahrzehnte umspannenden Kapitel werden jeweils mit einer Farbseite eingeleitet, in welcher der Autor selbst das Thema des Kapitels mit einer Zeichnung und einem kurzen Traum interpretiert

Über den Autor:

Wolfgang Lusak ist in Wien geboren und schloss dort auch das Studium der Wirtschaftswissenschaften ab. Er arbeitete als Konzernmanager für Unilever, Gillette und BP, war der erste Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft und machte sich als Berater und Lobby-Coach selbstständig. Zusätzlich war er als Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig, schrieb Gastkommentare für führende Medien und veröffentlichte eine Reihe von Sachbüchern zu den Themen Unternehmertum, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demokratie. Jetzt legt er seine erste Erzählung vor.

Mehr Informationen unter herzindermitte.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.