Wolfgang Lusak: „Mein HERZ schlägt in der MITTE“ (Buchtipp)

25.09.2024 | News

Die 8 Jahrzehnte umspannende Geschichte eines Menschen, der sich vom zuerst vegetierenden, gefühlvollen Jugendlichen über den im System der Konzerne mitlaufenden, dabei erwachenden, lernenden und lehrenden Manager bis hin zum gestaltenden, engagierten und Werte wie Lösungen vermittelnden Unternehmer und Gesellschafts-Influencer emanzipiert. Mit seinem unglaublichen Narrativ von der guten, runden Gesellschaft der Mitte und der sie bedrängenden bösen Schachfigurengesellschaft trifft er den Lebensnerv unserer Zeit.

Zielgruppe:

Alle Menschen, die sich gerne anhand einer authentischen und spannende Erzählung mit der Entwicklung unserer Epoche, Gesellschaft, Demokratie und Zukunft beschäftigen und auch an persönlichen wie allgemeinen Lösungen für ihr Leben und die Welt in der sie leben interessiert sind.

Einstimmung auf das Buch

Am Anfang war die Wärme der Mutter, die Ohrfeige des Vaters und eine entsetzliche Angst vor dem ewigen Leben. Er war ratlos, vegetierte nur. Dann entdeckte er seine Gefühle, seinen Verstand und unglaubliche Sehnsüchte. Mehr und mehr begehrte er auf gegen das, was ihn persönlich störte, was ihm generell missfiel. Dabei brachte er am Boden liegende Wirtschaften in wenigen Jahren wieder auf Erfolgskurs. Dann stieg er in den Ring im Kampf der Mitte der Gesellschaft gegen Ungerechtigkeit, Spaltung und globale Krisen. Lusak entlarvt, oft amüsant und spannend, immer berührend, was hinter den Fassaden unserer Welt verborgen ist. Seine sehr persönliche Erzählung mündet in eine mitreißende Enthüllung, die das Bild, das wir von unserem Leben und der Welt haben, in neuem Licht erscheinen lässt. Damit gibt er uns die Chance, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und die aktuellen Benachteiligungen für Mittelstand und Mittelschicht zu überwinden.

Besonderheiten:

  • Eine so erstaunliche wie faszinierende Geschichte, in die man versinken kann. Weil es amüsant, spannend und bewegend ist, im Lesen die Welt neu zu verstehen und zu erfahren, wie man ganz persönliche Entscheidungen richtig treffen kann.
  • Die acht Jahrzehnte umspannenden Kapitel werden jeweils mit einer Farbseite eingeleitet, in welcher der Autor selbst das Thema des Kapitels mit einer Zeichnung und einem kurzen Traum interpretiert

Über den Autor:

Wolfgang Lusak ist in Wien geboren und schloss dort auch das Studium der Wirtschaftswissenschaften ab. Er arbeitete als Konzernmanager für Unilever, Gillette und BP, war der erste Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft und machte sich als Berater und Lobby-Coach selbstständig. Zusätzlich war er als Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig, schrieb Gastkommentare für führende Medien und veröffentlichte eine Reihe von Sachbüchern zu den Themen Unternehmertum, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demokratie. Jetzt legt er seine erste Erzählung vor.

Mehr Informationen unter herzindermitte.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.