WorldSkills 2022

29.03.2022 | News

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai.

Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den 46. Berufsweltmeisterschaften nach China, die von 12. bis 17. Oktober 2022 stattfinden werden. Im WIFI Oberösterreich in Linz findet von Donnerstag bis Samstag der offizielle, dreitägige Trainingsauftakt des österreichischen Teams statt.
WorldSkills 2022 gehen unter dem Motto „Master skills, change the world” in Szene. Im “National Exhibition and Convention Center” in Shanghai sind insgesamt elf Areale mit mehr als 300.000 Quadratmetern für die 63 Berufswettbewerbe geplant.

„Schwung von EuroSkills mitnehmen“
„Die Heim-Europameisterschaften in Graz sind aus österreichischer Sicht nahezu perfekt verlaufen – sowohl aus organisatorischer Sicht als auch, was die Erfolge betrifft. Wir wollen den Schwung mitnehmen, der sich durch EuroSkills ergeben hat, auch wenn die Veranstaltung in China natürlich etwas ganz anderes sein wird“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Die 33 österreichischen Medaillen bei EuroSkills in Graz werden bei Weltmeisterschaften natürlich nicht zu erreichen sein. Bei WorldSkills in 2017 in Abu Dhabi holte Österreich elf Medaillen, 2019 in Kazan waren es zwölf. „An diesen beiden Ergebnissen werden wir uns hoffentlich auch dieses Jahr wieder messen können. Wichtiger sind aber sowieso die besonderen Momente und einmaligen Erlebnisse, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Leben lang nicht vergessen werden“, so Gady.

Olympiasieger zu Gast
Als Auftakt des Teamseminars fand am Donnerstagabend ein Get-together mit einem ganz besonderen Gast statt. Benjamin Karl erfüllte sich 2022 im Alter von 36 Jahren seinen Traum von einer Olympischen Goldmedaille. Er holte sich in Peking den Sieg im Snowboard-Riesentorlauf.

SkillsAustria Verein als Partnerplattform
„Die österreichischen Wirtschaftskammern haben SkillsAustria mit 1.1.2022 auf neue Beine gestellt, um in Zukunft noch erfolgreicher zu sein und unsere Ziele noch fokussierter verfolgen zu können. Als gemeinnütziger Verein SkillsAustria wollen wir allen unseren langjährigen Partnern eine attraktive Plattform bieten, um den österreichischen Fachkräftenachwuchs in Zukunft noch besser zu unterstützen“, sagt Josef Herk, Präsident den neu gegründeten SkillsAustria Vereins.

„Wir brauchen Profis“
„Die duale Berufsausbildung ist ein Garant für eine berufliche Karriere. Dafür werden wir international bewundert, ja sogar beneidet. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung unserer Berufswelt – ich behaupte sogar der gesamten Gesellschaft – brauchen wir Profis, die dieses ‚Instrument‘ professionell beherrschen. Unsere Unternehmen sind in der Lage, dieses Wissen anwendungskonform zu vermitteln. Gepaart mit theoretischem Know-how in den Schulen ergibt das eine Basis, auf der zukunftsfähiges Know-how für eine effiziente und erfolgreiche Wirtschaft aufbauen kann“, so Leo Jindrak, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Kilian Wallner (Land- und Baumaschinentechnik), Christoph Pessl (Maler), Benjamin Karl (Olympiasieger), Carina Warisch (Hotel Rezeption), Lena Decker (Grafik Design), Udo Gnadenberger (Möbeltischler), Josef Herk (Präsident SkillsAustria)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.