Würth goes Kurstadt

30.10.2019 | Installationstechnik, News

Würth, führender Spezialist im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial, ist nun auch in Bad Vöslau mit einem exklusiven Shop für Handwerker und Gewerbetreibende vertreten.

In der Energiestraße 2 in Bad Vöslau, direkt im neuen Gewerbegebiet an der A2, hat Würth vor kurzem einen brandneuen Shop eröffnet. Handwerker und Gewerbetreibende finden hier alles, was das Herz begehrt. Auf einer Verkaufsfläche von 400m² werden mehr als 4.500 Artikel für die professionelle Montage und Befestigung präsentiert. Das Sortiment reicht von hochwertigen Maschinen und Werkzeugen, Schrauben, Dübeln und chemisch-technischen Produkten bis zur persönlichen Schutzausrüstung. Niederlassungsmitarbeiter Heinrich Eitzenberger ist Handwerker mit Leib und Seele und stellt sein umfangreiches Produktwissen aus der Praxis gerne zur Verfügung. Mit dem neuen Kundenzentrum in Bad Vöslau erweitert Würth sein Niederlassungsnetz in Österreich auf 54 Standorte. Die Nähe zum Kunden und umfangreiche Services sind Erfolgsfaktoren für das Unternehmen, das laufend expandiert. Derzeit wird die Unternehmenszentrale in Böheimkirchen (NÖ) um einen hochmodernen Logistik-Zubau erweitert. Die derzeit größte Eigenverbrauchs-Photovoltaik-Anlage Niederösterreichs wurde vor wenigen Wochen in Betrieb genommen.

Information:
Kundenzentrum Bad Vöslau
Öffnungszeiten: Mo-Do: 07.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr / Fr: 07.00 – 13.00 Uhr
2540 Bad Vöslau, Energiestraße 2
Tel.: +43 5 08242 1250
bad-voeslau@wuerth.at
www.wuerth.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.