Würth startet Innovationswettbewerb

08.11.2023 | News

Würth ruft Start-ups, Forschende, Nachwuchstalente und Studierende auf, gemeinsam innovative Lösungen für nachhaltige Fassadenbefestigungssysteme zu entwickeln.

Interessierte können ab sofort ihre ausgearbeiteten Konzepte einreichen, die mindestens eine der zwei Fragestellungen mit einem Lösungsansatz beantworten:

  • Wie können Befestigungssysteme für vorgehängte Fassaden neu gedacht werden, um Wärmebrücken zu vermeiden und bei der Montage noch schneller zu sein?
  • Welche neuen Lösungen und Methoden für Fassadenbefestigungssysteme können entwickelt werden, um die Kreislaufwirtschaft bei gleichzeitiger Kostenreduktion zu fördern?

Wie läuft die Bewerbung ab?

Die Bewerbung muss neben dem Lösungsansatz auch eine Marktanalyse und einen Plan zu einer möglichen Markteinführung enthalten. Zwei erfolgreiche Bewerber:innen werden mit Würth zusammenarbeiten, um die Lösungen zu verfeinern. Je nach Reifegrad der Lösungen werden unterschiedliche Kooperationsmodelle angeboten, darunter Co-Kreation, Forschungskooperation und gemeinsamer Markteintritt.

Das Ziel ist es, eine potentielle neue Lösung im Reinhold Würth Innovationszentrum CURIO fertig zu entwickeln und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich der Fassadenbefestigungs-systeme zu leisten. Zusätzlich erhält das Gewinner-Team ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro, das zweitplatzierte Team 1.000 Euro.

Bewerbungsschluss ist der 19. Dezember 2023

Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.