Würth startet Innovationswettbewerb

08.11.2023 | News

Würth ruft Start-ups, Forschende, Nachwuchstalente und Studierende auf, gemeinsam innovative Lösungen für nachhaltige Fassadenbefestigungssysteme zu entwickeln.

Interessierte können ab sofort ihre ausgearbeiteten Konzepte einreichen, die mindestens eine der zwei Fragestellungen mit einem Lösungsansatz beantworten:

  • Wie können Befestigungssysteme für vorgehängte Fassaden neu gedacht werden, um Wärmebrücken zu vermeiden und bei der Montage noch schneller zu sein?
  • Welche neuen Lösungen und Methoden für Fassadenbefestigungssysteme können entwickelt werden, um die Kreislaufwirtschaft bei gleichzeitiger Kostenreduktion zu fördern?

Wie läuft die Bewerbung ab?

Die Bewerbung muss neben dem Lösungsansatz auch eine Marktanalyse und einen Plan zu einer möglichen Markteinführung enthalten. Zwei erfolgreiche Bewerber:innen werden mit Würth zusammenarbeiten, um die Lösungen zu verfeinern. Je nach Reifegrad der Lösungen werden unterschiedliche Kooperationsmodelle angeboten, darunter Co-Kreation, Forschungskooperation und gemeinsamer Markteintritt.

Das Ziel ist es, eine potentielle neue Lösung im Reinhold Würth Innovationszentrum CURIO fertig zu entwickeln und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich der Fassadenbefestigungs-systeme zu leisten. Zusätzlich erhält das Gewinner-Team ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro, das zweitplatzierte Team 1.000 Euro.

Bewerbungsschluss ist der 19. Dezember 2023

Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.