Wunderbar wandelbar

30.11.2017 | News

Dornbracht ergänzt sein Portfolio hochwertiger Oberflächen um eine neue Variante: Dark Platinum matt. Der dunkle, warme Farbton strahlt Natürlichkeit und Ursprünglichkeit aus und erweitert damit das Spektrum individueller Gestaltungsmöglichkeiten im Bad.

Mit seinem leichten Bürstenstrich und seidenmatten Finish zeichnet sich Dark Platinum matt durch eine edle, außergewöhnliche Haptik aus und setzt einen sinnlichen Akzent im Bad. Die neue Oberfläche Dark Platinum matt ist ab November zunächst exklusiv für die Armaturenserie Vaia erhältlich. 
Höchste Manufakturqualität
Das samtige Finish der neuen Dark Platinum matt wird durch ein spezielles Mattierungsverfahren erreicht, das Dornbracht eigens für die filigrane und weiche Form des Vaia-Designs entwickelt hat. Dabei wird jedes Einzelteil der Armatur, bestehend aus feinstem Messing, in Handarbeit in einer fest vorgegebenen Laufrichtung bearbeitet, bevor die Oberfläche aufgebracht wird. So wird gewährleistet, dass sich die einzelnen Partikel der Oberfläche bis in die feinsten Vertiefungen der Bürstenstriche ablegen. Durch diese Bearbeitungsreihenfolge bleibt die Struktur besser erhalten und erlangt ihren außergewöhnlichen Look.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Dornbracht betrachtet Oberflächen neben der Formgebung als eigenständige Dimension der Produktgestaltung. Denn die Wahl der Materialien hat maßgeblichen Einfluss auf Stil und Raumwirkung: So können etwa die Armaturen je nach Oberflächenausprägung ein Bad-Interieur zeitlos-elegant, kühl-modern oder sinnlich-warm erscheinen lassen. Sie können eine Stilrichtung harmonisch unterstreichen oder einen spannenden Gegenpol bilden.
Ausgleichend und erdend
Diese Überlegungen sind auch in die Entwicklung der neuen Oberfläche Dark Platinum matt eingeflossen. Abgestimmt auf die neue Armaturenserie Vaia, die klassische und progressive Stilelemente miteinander in Einklang bringt, wirkt Dark Platinum matt harmonisierend und erdend. Der warme Farbton unterstreicht die weiche, ausgewogene Formensprache der Armatur und wirkt als verbindendes Element zwischen verschiedenen Stilwelten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.