Zeit für gute Zusammenarbeit

08.11.2016 | News

Landesinnungstagung Niederösterreich: Zukunft mit guter Zusammenarbeit und gemeinsamen Aktivitäten.

Die Landesinnungstagung der niederösterreichischen Installateure fand heuer beim größten heimischen Sanitärhersteller in Wilhelmsburg statt. Laufen-Austria-Vorstand Michael Kindl begrüßte die zahlreichen Teilnehmer in der Sky Gallery, dem Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum seines Unternehmens. Der Gesamtumsatz der Installateure stagniert seit Jahren, was angesichts steigender Kosten in der Realität natürlich einen Rückgang bedeutet. Besonders der wegbrechende Deckungsbeitrag aus dem Materialverkauf macht den Installateuren, die seit jeher eine Mischkalkulation mit relativ niedrigen Arbeitskosten gewöhnt sind, zu schaffen: "Alle knabbern am Umsatz des Installateurs", so Landesinnungsmeister Karl Pech. Umso wichtiger seien Initiativen wie die Gemeinschaftswerbung OaseBad. Diese Imagewerbung für das ordentliche Bad aus Profi-Hand sei ganz wichtig dabei, den Installateur als Sanitär-Fachmann zu positionieren. Der Landesinnungsmeister rief die Kollegen dazu auf, die OaseBad – bei der ja alle Installationsbetriebe über die Kammerumlage automatisch Mitglied sind – noch mehr als bisher aktiv zu unterstützen.
Österreichweite Dachmarke
Die zweite wichtige Schiene, die derzeit österreichweit für besseres Image und effizientere Abläufe bei der Bewerbung der Installateure sorgt, ist die neue Dachmarke. Diese wurde von Mag. David Unterholzner vorgestellt, der in den letzten drei Jahren die Marktforschung und den Aufbau der Dachmarke für die Bundesinnung begleitet hat. In diesen drei Jahren ist bereits viel passiert. Derzeit steht die Struktur, die von den Installateuren in den nächsten Monaten aktiv befüllt und genutzt werden soll.
Neues aus der Innung
LIM-Stv. Manfred Denk berichtete aus den zahlreichen Arbeitsausschüssen, in denen er für die Mitgliedsbetriebe aktiv ist. Dazu zählt eben auch die ÖVGW-Richtlinie, die für die Installateure eine sehr positive Sache ist. Das Forum Wasserhygiene ist eine weitere interessante Neuigkeit, die zusätzliche Chancen für die Installateure bietet: Denk selbst absolviert derzeit das dritte Schulungsmodul, das mit einem Zertifikat abschließt, und weiß daher aus erster Hand zu berichten: "Wasser wird ein zunehmend wichtiges Thema für unseren Berufsstand werden, mit dem Forum Wasserhygiene bekommen wir sehr gute Unterstützung. Neu im niederösterreichischen Innugnsvorstand ist LIM-Stv. DI (HTL) Gerald Kopsa. Der Installateur aus Traiskirchen ist seit 1998 bei der Lehrlingsausbildung und seit 2003 in der Meisterprüfung aktiv. Ein wichtiges Arbeitsfeld für ihn wird sicherlich die Lehrlingsausbildung sein.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 12 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Laufen-Produktmanager Christian Babinetz stellte den Teilnehmern das neue Dusch-WC Riva von Laufen vor. Credit: Paukovits

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.