Zeit, Geld und Nerven sparen

06.02.2024 | News

Tool Time glänzt mit einem neuen digitalen Feature, das Handwerkern das Aufmessen zukünftig erleichtern soll. Die cloudbasierte Software funktioniert als zentrales Betriebssystem, das die aufwändigen Prozesse im Alltag vereinfacht und ein (fast) papierloses Arbeiten möglich macht.

Seit 2018 unterstützt das junge Berliner Unternehmen inzwischen über 10.000 Handwerker und sorgt dafür, dass sich diese eine Menge „grauer Haare“ sparen können.

Effizienz und Planung durch neues Aufmaß-Feature leicht gemacht!

Durch die integrierte Aufmaß-Funktion lassen sich Maße direkt vor Ort digital erfassen, speichern und in Arbeitsberichte übertragen. Dadurch fallen Zeitfresser wie ewiges Ab- und Nachmessen, sowie handschriftliches Dokumentieren von Fortschritten und Leistungen zukünftig komplett weg! CEO und Co-Gründer von ToolTime Marius Stäcker ist sich sicher, mit dem neuen Aufmaß-Zusatz einen Nerv getroffen zu haben: „Unser Feature bietet zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht genaueres Arbeiten, mehr Effizienz und professionelleren Umgang mit Kunden. Zudem können Handwerker die Fehlerquote beim Aufmaß-Prozess erheblich minimieren.“

ToolTime als internationaler und digitaler Partner für Kunden

Auch in den kommenden Monaten wird fleißig an weiteren innovativen Ideen gefeilt, bestätigt Marius Stäcker: „Wir arbeiten stetig daran, unsere App zu verbessern. Dabei haben wir jederzeit unser Ziel vor Augen – möglichst vielen Handwerkern die Arbeitsprozesse zu erleichtern.“ Dieses Vorhaben gilt nicht nur für die deutschsprachige Zielgruppe: Nachdem ToolTime im vergangenen Jahr nach Österreich und Großbritannien expandierte, wird die Software bald auch in weiteren europäischen Ländern von Handwerkern genutzt werden können. Denn egal wo – die Zukunft liegt im Digitalen.

Mehr Informationen unter tooltime.app

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.