Zeitsparender Pumpenwechsel

05.02.2018 | Heizung, Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Wenn die Pumpe einer Heizungsanlage ausgetauscht werden muss, ist bei herkömmlichen Pumpengruppen eine Entleerung des kompletten Heizkreises notwendig, um größere Leckagen zu vermeiden. Bei den Bauteilen des Herstellers Meibes reicht es dagegen aus, lediglich eine Absperrung vorzunehmen.

Ist die Pumpe einer Heizungsanlage defekt oder soll sie durch ein neueres, energiesparenderes Modell ersetzt werden, so ist der Wechsel üblicherweise mit einem erheblichen Aufwand verbunden: Das Wasser des kompletten Heizkreises muss abgelassen werden, um größere Leckagen zu verhindern. Das Entleeren sowie das anschließende Befüllen und Entlüften verursachen jedoch großen Zeitaufwand, insbesondere bei Systemen, die sich über mehrere Stockwerke und Heizkörper erstrecken. Die Meibes System-Technik GmbH ermöglicht bei ihren Pumpengruppen einen Austausch, bei dem nicht mehr als eine Absperrung vorgenommen werden muss. Auf diese Weise reduziert sich der Zeitaufwand beachtlich und die auftretenden Leckagen werden minimal gehalten.
Ein Video zeigt, wie es geht
Mit einer fünfminütigen Videoanleitung veranschaulicht das Unternehmen, wie der Pumpentausch mit nur wenigen Handgriffen funktioniert: Zunächst entfernt der Installateur die Verkleidung und sperrt den Heizkreis ab. Anschließend demontiert er den Stellmotor, um auf Bypass und T-Mischer zugreifen zu können und beide ebenfalls abzusperren. Ist die Pumpe vom Stromnetz getrennt, kann er diese ausbauen. Um den Füllinhalt von rund einem halben Liter Wasser und das austretende Heizwasser aus dem T- Mischer abzufangen, reicht ein Eimer problemlos aus. Nach dem Einbau der neuen Pumpe öffnet der Installateur die Absperrung des T-Mischers wieder. So wird das System gleich entlüftet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.