Zentrale Lüftung ohne Leitung?

16.10.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Das neue freeAir 100e ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Lüftungsgeräts von bluMartin. Somit richtet sich das Unternehmen zukunftsorientiert aus. Das neue Lüftungsgerät freeAir 100e wurde von den Gründern Thomas Schally und Bernhard Martin entwickelt und ist seit August verfügbar. Einen großen Vorteil bietet die Zulassung EN 13141-7 als zentrales Lüftungsgerät. Somit wird das Anwendungsgebiet des sensorgesteuerten Lüftungsgeräts erheblich vergrößert und auch auf europäische Märkte ausgeweitet.

Durch diese Zulassung wird zudem eine ganz neue Projektvielfalt sowie weitere Fördermöglichkeiten erreicht. Ein weiterer Vorteil: Die bereits vorhandene Zulassung EN 13141-8 als dezentrales Lüftungsgerät bleibt weiterhin bestehen. Die essenzielle Optimierung im Inneren des Lüftungsgeräts betrifft die Akustik der Lüfter, die Luftführung sowie eine nochmals verbesserte Energieeffizienz. Das freeAir 100e ist mechanisch und elektronisch komplett kompatibel zum Vorgängermodell und passt in alle bestehenden Rohbausets.

Leitungslos und bedarfsgeführt

Das sensorgesteuerte freeAir Lüftungssystem vereint die Vorteile von zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen und benötigt keine Zuluftleitungen. Weitere Räume bindet der intelligente, aktive Überströmer freeAir plus an die Lüftung an, komplett ohne Lüftungsleitungen. Der Luftwechsel erfolgt sowohl vom Außenwand-Lüftungsgerät freeAir 100e als auch vom Überströmer freeAir plus bedarfsgeführt und ermöglicht somit höchsten Komfort. bluMartin bietet für die verschiedensten Bauweisen entsprechend angepasste Rohbausets. Ob Modul-, Fertig-, Holz- und Massivbau oder bei der Sanierung – das freeAir Lüftungssystem ist flexibel einsetzbar. Herzstück ist dabei immer das Lüftungsgerät freeAir 100e.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.