Zentrale Lüftung ohne Leitung?

16.10.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Das neue freeAir 100e ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Lüftungsgeräts von bluMartin. Somit richtet sich das Unternehmen zukunftsorientiert aus. Das neue Lüftungsgerät freeAir 100e wurde von den Gründern Thomas Schally und Bernhard Martin entwickelt und ist seit August verfügbar. Einen großen Vorteil bietet die Zulassung EN 13141-7 als zentrales Lüftungsgerät. Somit wird das Anwendungsgebiet des sensorgesteuerten Lüftungsgeräts erheblich vergrößert und auch auf europäische Märkte ausgeweitet.

Durch diese Zulassung wird zudem eine ganz neue Projektvielfalt sowie weitere Fördermöglichkeiten erreicht. Ein weiterer Vorteil: Die bereits vorhandene Zulassung EN 13141-8 als dezentrales Lüftungsgerät bleibt weiterhin bestehen. Die essenzielle Optimierung im Inneren des Lüftungsgeräts betrifft die Akustik der Lüfter, die Luftführung sowie eine nochmals verbesserte Energieeffizienz. Das freeAir 100e ist mechanisch und elektronisch komplett kompatibel zum Vorgängermodell und passt in alle bestehenden Rohbausets.

Leitungslos und bedarfsgeführt

Das sensorgesteuerte freeAir Lüftungssystem vereint die Vorteile von zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen und benötigt keine Zuluftleitungen. Weitere Räume bindet der intelligente, aktive Überströmer freeAir plus an die Lüftung an, komplett ohne Lüftungsleitungen. Der Luftwechsel erfolgt sowohl vom Außenwand-Lüftungsgerät freeAir 100e als auch vom Überströmer freeAir plus bedarfsgeführt und ermöglicht somit höchsten Komfort. bluMartin bietet für die verschiedensten Bauweisen entsprechend angepasste Rohbausets. Ob Modul-, Fertig-, Holz- und Massivbau oder bei der Sanierung – das freeAir Lüftungssystem ist flexibel einsetzbar. Herzstück ist dabei immer das Lüftungsgerät freeAir 100e.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.