Zentralisierte Raumautomation

12.06.2014 | Installationstechnik

Der Unipark Nonntal in Salzburg setzt auf Ausfallssicherheit dank virtualisierter Steuerung. 11.700 Datenpunkte – von der Heizung bis zur Medientechnik – sorgen für Energieeffizienz.

Insgesamt knapp 500 Räume auf 17.000 m<sup>2</sup> Nutzfläche umfasst der Unipark Nonntal, der den Großteil der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Salzburger Universität beherbergt. Wärmepumpen einer Geothermieanlage versorgen den futuristischen Bau mit Heizenergie, die mittels Betonkernaktivierung verteilt wird. Die Klimatisierung wird, wie die Beleuchtung und die Lüftung, über ein durchgängiges Raumautomationssystem reguliert. „Dahinter steht die Überzeugung, dass ein modernes Gebäude nur nachhaltig und energieeffizient betrieben werden kann, wenn sich der Bereich Gebäudetechnik optimal steuern lässt“, erklärt Matthäus Rieger, technischer Leiter des Uniparks. Vertreter von Bauherren und Nutzern entschieden sich für das XAMControl-System der evon GmbH.
Standardisierte Technologien
Die gesamte Raumautomatisierungslösung basiert auf standardisierten Technologien wie dem Microsoft.NET-Framework oder SQL-Datenbanken und ist entweder nach SPS-Standard IEC-61131-3 oder in Hochsprachen wie C# programmiert ist. Anwender mit grundlegenden IT-Kenntnissen finden sich so schnell zurecht und können die Software nach ihren Vorstellungen nutzen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 62 der Ausgabe 6/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.