Zero Emission Transport: Frauenthal setzt auf nachhaltige Stadtlogistik

18.06.2024 | News

Frauenthal ist als einziger Großhändler der Branche beim innovativen Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ der WKO an Bord. Die 32 Teilnehmer verpflichten sich, ab Sommer 2024 ihre Fahrten im ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk weitgehend mit emissionsfreien Fahrzeugen durchzuführen. Diese Initiative zeigt, dass CO2-freier Transport im innerstädtischen Bereich möglich ist.

Jeden Tag bewegt der Marktführer österreichweit unzählige Kubikmeter Ware. Daher macht es Sinn, gerade in diesem Unternehmensbereich anzusetzen, will man starke Zeichen für den Klimaschutz setzen, die Lebensqualität erhöhen und den CO2Ausstoß reduzieren.

Frauenthal ist stolz darauf, dieses neue Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in den Kanon ihrer bereits bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen (neue LKWs, Umrüstung von Heizungen und Beleuchtung, optimierte Produktionsabläufe, Bewusstsein für Dienstreisen, intelligente Routenplanung, erneuerbare Energien in den Standorten, Ausbau von PV-Anlagen) einzugliedern.

Beim Kick-Off reihten sich Hannes Altmann, Logistikleiter Österreich, und Kathrin Kienmandl, SCM-Projektcoach und -Koordinatorin, in die hochkarätige Runde. Inspirierende Keynotes gab es vom Rektor der FH des BFI Wien Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer, vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, DI Walter Ruck, und von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.

Mehr Informationen unter wko.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.