Zero Emission Transport: Frauenthal setzt auf nachhaltige Stadtlogistik

18.06.2024 | News

Frauenthal ist als einziger Großhändler der Branche beim innovativen Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ der WKO an Bord. Die 32 Teilnehmer verpflichten sich, ab Sommer 2024 ihre Fahrten im ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk weitgehend mit emissionsfreien Fahrzeugen durchzuführen. Diese Initiative zeigt, dass CO2-freier Transport im innerstädtischen Bereich möglich ist.

Jeden Tag bewegt der Marktführer österreichweit unzählige Kubikmeter Ware. Daher macht es Sinn, gerade in diesem Unternehmensbereich anzusetzen, will man starke Zeichen für den Klimaschutz setzen, die Lebensqualität erhöhen und den CO2Ausstoß reduzieren.

Frauenthal ist stolz darauf, dieses neue Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in den Kanon ihrer bereits bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen (neue LKWs, Umrüstung von Heizungen und Beleuchtung, optimierte Produktionsabläufe, Bewusstsein für Dienstreisen, intelligente Routenplanung, erneuerbare Energien in den Standorten, Ausbau von PV-Anlagen) einzugliedern.

Beim Kick-Off reihten sich Hannes Altmann, Logistikleiter Österreich, und Kathrin Kienmandl, SCM-Projektcoach und -Koordinatorin, in die hochkarätige Runde. Inspirierende Keynotes gab es vom Rektor der FH des BFI Wien Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer, vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, DI Walter Ruck, und von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.

Mehr Informationen unter wko.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.