Zewotherm empfängt Wirtschaftspolitiker

09.10.2019 | Heizung, News

Den Mittelstand vor Ort fördern, die Digitalisierung vorantreiben und dem Fachkräftemangel mit überzeugenden Konzepten begegnen. Das waren Mitte September die Hauptthemen eines Treffens zwischen hochrangigen Regional-Politikern und der Zewotherm-Gruppe.

Am Firmensitz in Remagen diskutierte die Geschäftsleitung mit Dr. Volker Wissing, rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz und Mitgliedern der IHK, der Wirtschaftsförderung und des FDP-Kreisverbandes Ahrweiler. Dabei berichtete der Minister über wegweisende Digitalisierungs-Projekte im Land und lobte Zewotherm für deren Engagement und Bekenntnis zum Standort Remagen. Diese Initiative erlebten die Gäste bei einer Werksbesichtigung: Erst kürzlich wurde auf dem Firmengelände ein 4.000 m² großer Logistik-Neubau mit Bürokomplex, Hochregallager und einem modernen Scannersystem für einen mittleren einstelligen Millionenbetrag fertig gestellt. Die Zewotherm-Planungen zur künftigen digitalen Prozessoptimierung im Waren- und Logistikbereich stießen bei den Politikern somit auf reges Interesse. Beeindruckt zeigte sich der Besuch über die Energiegewinnung durch eine PV-Anlage, die auf allen Hallendächern platziert ist und so den Strombedarf für sämtliche Produktions- und Betriebsanlagen sowie für die E-Mobilität des neuen Elektroauto-Fuhrparks sichert. Damit habe das Unternehmen die drängenden Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit vorbildlich gelöst, so der Tenor.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.