Zewotherm gründet Planungsbüro

25.08.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die von Zewotherm neu gegründete ZW Plan GmbH bietet Unternehmen aus Industrie und Fachhandwerk, Bauträgern und Wohnbaugesellschaften, Architekten sowie öffentlichen oder privaten Bauherren die Entwurfs- und Ausführungsplanung für Wohn- und Gewerbebauten sowie die Bauleitung in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär und Elektro.

Sitz der neuen Gesellschaft ist Brühl bei Köln, Geschäftsführer ist Rüdiger Schiko. Die Gewerke Heizung, Trink- und Abwasser, Lüftung, Klima und Elektro realisiert ZW Plan gemäß Leistungsphasen 1-9 der HOAI. Als besonderen Service können auch Teilleistungen der HOAI in Anspruch genommen werden. Dann werden die Leistungsphasen nicht nacheinander abgerechnet sondern nach individuellem Bedarf bestimmt. Auf Wunsch sind auch Planungsdienstleistungen zu pauschalen Tagessätzen oder als Abrechnung pro Quadratmeter möglich. Für Andreas Ziegler, geschäftsführender Gesellschafter von Zewotherm, ist die Neugründung der ZW Plan innerhalb der Unternehmensgruppe ein logischer Schritt: „Hinter dem neuen Planungsbüro steht ein Team aus erfahrenen TGA-Fachplanern und Ingenieuren, das ganz flexibel auf Kundenwünsche eingehen kann. Es agiert eigenständig am Markt, kann aber bei Bedarf auch auf die Expertise des Teams von Zewotherm zurückgreifen. Dadurch können komplexe Bauvorhaben, die z.B. Systeme zum Heizen, Kühlen und Lüften mit einander vereinen, genauso gut betreut werden wie weniger anspruchsvolle Auslegungsprojekte.“

Weitere Informationen unter www.zw-plan.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.