„ZUGFeRD“

06.11.2017 | News

Die neue Generation der elektronischen Rechnungsstellung im dreistufigen Vertrieb hält Einzug in Österreich: Die GC-Gruppe unterstützt ab sofort ein digitales Rechnungsformat, das ein umfangreiches Vorteilspaket für Kunden bietet.

Rund 28,5 Milliarden Rechnungsseiten werden jährlich auf dem Postweg in Europa versendet. Es ist an der Zeit, die digitalen Potenziale zu nutzen und endlich Schluss mit den Papierbergen zu machen. Die elektronische Rechnung hat sich bereits in vielen Branchen und Bereichen als sinnvolle Alternative zur Papierrechnung etabliert. Kosten- und Zeitaufwand sinken, der Umweltschutz rückt verstärkt in den Vordergrund. ZUGFeRD ist Bestandteil der umfassenden eBusiness-Strategie der GC-Gruppe, mit der die Digitalisierung der Branche vorangetrieben wird und die Kunden durch unterschiedliche innovative Tools im Tagesgeschäft bestmöglich unterstützt werden. Das neue einheitliche Rechnungsformat ZUGFeRD legt fest, wie Informationen in einer elektronischen Rechnung abgespeichert werden. Der Installateur erhält eine PDF-Datei, die gewohnt gelesen werden kann, aber auch mit dem maschinenlesbaren, eingebetteten XML-Teil zur automatischen Buchung und Archivierung im System sichtbar ist. Zudem ist sie als rechtsgültiges Dokument anerkannt.
Vorteile der E-Rechnung
Die digitale Rechnung zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus, wie der reduzierte Papierverbrauch, der die Umwelt und das Klima schont oder der Entfall von Druck- und Portokosten. Durch das neue Rechnungsformat gehören Einscannen und Texterkennungsprozesse der Vergangenheit an, denn die E-Rechnung ist als PDF-Dokument jederzeit les-, druck- und speicherbar. Außerdem können Rechnungen direkt elektronisch geprüft und verarbeitet werden und sie müssen nur noch in elektronischer Form aufbewahrt werden. Dank der elektronischen Rechnung gibt es auch keine langen Postlaufzeiten mehr, so ergibt sich eine hohe Planungssicherheit für die Kunden.
Revisionssichere Archivierung
Zu den weiteren Stärken von ZUGFeRD zählt die revisionssichere Archivierung. Die PDF-Datei und der Buchungssatz sind fest miteinander verknüpft. Alle wesentlichen Informationen der Rechnung sind als XML-Code in die PDF-Datei eingebettet und gehen automatisch in die Buchhaltung ein. Erkennungsfehler sind damit ausgeschlossen, da kein Scan mehr nötig ist. So wird eine rein elektronische Archivierung möglich. Zudem kann mit ZUGFeRD der Eingangs- und Ausgangsprozess der Rechnungen weitgehend automatisiert werden. Manuelles Prüfen oder Scannen, etwa von Dokumenten, werden überflüssig, der Personalaufwand sinkt deutlich. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.