Zukunft der Heizung: Hybride Systeme

30.11.2020 | Heizung, News, TOP Heizung

Guntamatic bietet mit seinen Hybridanlagen und der einzigartigen Wohnkamin-Hybrid-Wärmepumpe Evolution
wegweisende Lösungen.

Als Systemanbieter entwickelt und produziert die Guntamatic Heiztechnik GmbH aus Peuerbach in Oberösterreich Stückholz-, Hackgut-, Pellet- und Pflanzenheizungen sowie darauf abgestimmte Speicher. Günther Huemer, Geschäftsleitung Guntamatic: „Als österreichischer Qualitätsanbieter sind wir überzeugt, dass es in Zukunft nicht mehr das eine Heizsystem geben wird, sondern hy-bride Lösungen mit den jeweils saisonal besten Heizmöglichkeiten. Im Idealfall basieren diese Systeme auf erneuerbaren Energieträgern.“ Diese Heizsysteme existieren bereits in Form von Guntamatic-Hybrid-Anlagen als Pellets-Hybrid-Wärmepumpe, Stückholz-Hybridanlage oder Wohnkamin-Hybrid-Wärmepumpe für Neubauten. Der ideale Betrieb wird von den jeweiligen Heiz-systemen ökologisch oder ökonomisch nach Sparsamkeit – Biomasse oder Wärmepumpe – automatisch ausgewählt.

Das System ergänzt sich perfekt
Damit läuft das Luftwärmepumpen-Modul bei wärmeren Außentemperaturen mit niedrigerer Last und extrem hoher Effizienz auch besonders geräuscharm und leise. An kalten Wintertagen entfaltet das Biomassemodul seine hohe Effizienz, wobei im Umkehrschluss emissionsintensivere Standby- und Niedriglastphasen bei warmen Temperaturen vermieden werden. Das bedeutet: Die Systeme ergänzen sich perfekt. Solche Hybridanlagen sind auch in der Lage, Stromnetze intelligent zu entlasten oder zu be-lasten – je nachdem, ob sie Smart-Grid-fähig sind oder nicht. Es kann mit hauseigenen Energiezählern auch der Überstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen gepuffert werden.

Bequem und umweltfreundlich
Kleine Pelletslager sparen Platz, die Brennstoffvariabilität macht die Nutzer auch unabhängig und relativ krisensicher. Die Kombination von erneuerbaren Energien steht im Mix aus CO2-Ausstoß und Emissionen für die derzeit umweltfreundlichste Heizlösung weltweit. Dabei setzt Guntamatic sparsame Inverter für die wärmeren Temperaturen und Besttechnologie bei der Biomasse ein.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 30 in der aktuellen Ausgabe 12/2020 oder am Austrian Kiosk!

Die Außeneinheit der Luft-Wärmepumpe.
Die Hybrid-Anlage vereint die Effizienz der Pelletsheizung mit der Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.