Zukunftsfit

20.05.2019 | News

Mit einem Bekenntnis zum Standort Österreich übersiedelt die Bernhardt`s Söhne GmbH an einen neuen Standort im IZ NÖ Süd. Bei der feierlichen Eröffnung am 17. Mai konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass Anforderungen in Forschung und Produktion Rechnung getragen wird.

Die Bernhardt‘s Söhne GmbH ist der einzige Produzent von Wasserzählern in Österreich. Von mechanischen bis hin zum digitalen Wasserzähler lässt es sich jeder Situation und jeder Anforderung begegnen. Die neuen Funkwasserzähler können in ein digitales Netzwerk eingebunden werden und eignen sich optimal zur Fernablesung. Diesen Vorteil wissen nicht nur Wasserversorger, sondern auch Endkunden zu schätzen. Aufgrund der gestiegenen Auftragslage entschied sich das Unternehmen für eine Betriebserweiterung. Seit 2001 im Industriezentrum NÖ Süd angesiedelt, wollte man auch in Zukunft hier bleiben: „DieVorteile, die wir seit Jahren hier kennen, wollen wir auch nach unserem Umzug nicht missen. Hervorzuheben sind hier die gute Verkehrsanbindung, die Infrastruktur und die hervorragende Betreuung durch das ecoplus-Team“, fasst Geschäftsführer Peter Mittner die Entscheidung zusammen.

Modernisierung auf allen Ebenen
Der Entwicklung von Bernhardt‘s Wasserzähler sind am neuen Standort fast keine Grenzen gesetzt: Der Neubau ist nicht nur genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten und doppelt so groß wie bisher, sondern er wurde auch energieeffizient errichtet. „Für unsere Mitarbeiter undMitarbeiterinnen haben wir hellere Arbeitsplätze geschaffen sowie den Produktionsfluss klarer undübersichtlicher gestaltet“, informiert Mittner. Internet of Things (IoT) begleitet Bernhardt‘s Wasserzähler nicht nur bei seinen eigenen Produkten: Um den Anforderungen an diese nahe Zukunft gerecht zu werden, installierte das Unternehmen eine Luftgütemessstation auf LoRa-Basis am Dach des neuen Gebäudes.
Ebenso wurde der Umzug dafür genutzt, um die Maschinen zu modernisieren. Die neuen Produktionsanlagen und -räume müssen sich den veränderten Bedingungen von mechanischen zu elektronischen Wasserzähler anpassen. Eine Vereinfachung gibt es auch für die An- und Ablieferung mittels LKW, das Abladen ist nun leichter. Übrigens: Am Standort in Wiener Neudorf befindet sich die modernste Prüfanlage für Hauswasserzähler in ganz Europa.

Ausreichend Platz für Schulungen
Das Unternehmen will sich auch verstärkt nach außen öffnen: In einem neuen Schulungsraum finden bis zu 30 Personen Platz und auch ausreichend Parkplätze sind vorhanden: „Wir wollen hier Seminare,Vorträge oder Workshops für unsere Kunden wie zum Beispiel Wasserwerke anbieten“, gibtGeschäftsführer Peter Mittner Einblicke.

Über die Bernhardt‘s Söhne GmbH
Die 1845 gegründete G. Bernhardt‘s Söhne GmbH ist einer der führenden Wasserzählerhersteller und der einzige Produzent in Österreich. Das Unternehmen hat schon in der Monarchie die ersten Wasserzähler gebaut und ist bis heute technischer Vorreiter. Vor drei Jahren investierte man in die modernste Prüfanlage für Hauswasserzähler in Europa (Eichung vor Ort in Österreich, offizielle EU- Prüfstelle). Mit 26 Mitarbeitern machte das Unternehmen rund 6,5 Millionen Euro Jahresumsatz 2018. 2018 wurde es für die Entwicklung der intelligenten Wasserzähler mit dem IoT Innovator of the Year- Award in Barcelona ausgezeichnet. 2019 wurde Sensor Network Services in Kooperation mit G.Bernhardt‘s mit dem „eAward 2019“ in der Kategorie Smart City und Infrastruktur ausgezeichnet. Die Firma Bernhardt ist Teil der dt. E. Wehrle Gruppe, der Unternehmensstandort befindet sich in Wr. Neudorf (NÖ).

Mehr Infos unter www.bernhardt-wasserzaehler.at

Bernhardt Wasserzähler, Paul Kolp

Die feierlichen Eröffnung des Neubaus wurde am 17. Mai zelebriert.
Bernhardt Wasserzähler, Paul Kolp

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.