Zukunftsfittes Studium

25.08.2022 | News

Mehr denn je braucht der Energie-, Umwelt- und Gebäudetechniksektor Fachleuten, die an Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen arbeiten. An der FH Burgenland gibt es noch Restplätze in drei Bachelorstudiengängen.

„Die Nachfrage nach Experten für nachhaltige Lösungen wächst, das ist mitt-lerweile mehr als klar“, betont Gernot Hanreich, Departmentleiter und Rektor der FH Burgenland. Seit vielen Jahren schon hat er und sein Team am Studienstandort Pinkafeld das Studienprogramm in drei Bachelor- und drei Masterstudiengängen nach den jetzigen und zukünftigen Herausforderungen rund um Energie, Klima, Umwelt, Gebäude und seit Kurzem auch Elektronik und Photonik ausgerichtet. Auf die Studierenden wartet eine praxisorientierte Ausbildung mit der Möglichkeit, auch den Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung kennenzulernen. Auf die Absolventen warten krisensichere Jobs in einer enorm wachsenden Branche.
Nur noch schnell die Welt retten FridaysForFuture heißt es an der FH Burgenland das ganze Jahr lang jede Woche. Im Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement in Pinkafeld lernen Studierende, wie wir mit unserem Planeten und seinen Ressourcen umgehen können und sollen. Absolventen arbeiten in Energieunternehmen, Umweltschutzorganisationen oder technischen Büros in der Konzeption, Planung bis hin zu Errichtung, Bauüberwachung und Anlagenführung vor allem in den Bereichen Gebäudetechnik, Energie- und Umwelttechnik, sowie Ökologie und Umweltmanagement.
Studieren für die Zukunft der Gebäude Studierende des Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik lernen Gebäude zu behaglichen und komfortablen Arbeitsplätzen und Wohnräumen zu machen – so energieeffizient und umweltfreundlich wie möglich und helfen damit mit den Energieverbrauch zu senken.
Branche unter Strom LED, Sensortechnologie, Elektromobilität – Elektronik ist aus unserem Alltag schlicht nicht mehr wegzudenken und kein Megatrend kommt ohne moderne Technik aus. Die Wirtschaft braucht Experten auf diesen Gebieten wie den viel zitierten Bissen Brot. Technikaffine erhalten im Bachelorstudiengang Angewandte Elektronik und Photonik der FH Burgenland die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Ausbildung am aktuellen Stand der Technik.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.