Zukunftsträchtiges Wohnen in Schallstadt

23.09.2021 | Klima / Lüftung, News

In der Modellregion Freiburg entsteht ein klimaneutrales Bauprojekt mit weiter Strahlkraft.

Zusammen mit dem vielfach prämierten Architekten Rolf Disch errichtet die Solarsiedlung GmbH vier Plusenergie-Klimahäuser in Schallstadt. Das Gebäudekonzept steht für konsequenten Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei höchstem Wohnkomfort. Einen erheblichen Beitrag zum minimalen Energieverbrauch und gesunden Raumklima leistet die Komfortlüftung von Meltem.
Die Gebäude in KfW-40 plus-Ausführung decken ihren Energiebedarf vollständig aus regenerativen Quellen. Neben selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaik profitieren die ein bis fünf-Zimmer-Wohneinheiten von einem zukunftsträchtigen Konzept, das neben Wärme- und Warmwasserbereitung auch Lüftung mit Wärmerückgewinnung umfasst. Zur hochwertigen Ausstattung zählen daher die Komfortlüftungsgeräte von Meltem. Sie kommen in der Bauart M-WRG-II E-T-FC mit Feuchte- und CO2-Regelung zum Einsatz.
Der Einbau erfolgt wandintegriert in der Variante U2 mit Zweiraumlösung. Nach dem Innenausbau sind sie nahezu unsichtbar – nur eine formschöne Blende bleibt. Die Zu- und Ablufträume – wie beispielsweise innen liegende Bäder – werden mit Flexrohren angeschlossen. So lassen sich vier Zimmer mit zwei Geräten äußerst wirtschaftlich be- und entlüften. Ein weiterer Vorteil des wandintegrierten Einbaus ist der sehr niedrige Schalldruckpegel im laufenden Betrieb. Die erhöhten Schallschutzanforderungen von außerhalb erfüllen die M-WRG-II-Geräte hier problemlos 65 dB im Standard. Darüber hinaus sind die Geräte funktionell mit den Rauchmeldern in den Wohnungen gekoppelt. So ist im Falle eines Alarms eine automatische Abschaltung der Lüftungsanlage sichergestellt. Damit setzt Meltem Standards für die Belange der Lüftungstechnik im Wohnungsbau – sowohl in Bezug auf den Wohnkomfort als auch eine hohe Wirtschaftlichkeit bei den Investitionskosten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.