Zukunftsweisende Heiztechnologie

08.03.2019 | Heizung, News

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner überzeugte sich im Rahmen der Espa 2019 in Wels von innovativer Heizkesseltechnologie – u.a. beim Biomasse-Spezialisten Fröling.

Komfort und Flexibilität zeichnenzukunftsweisende Heiztechnologieaus. Davon überzeugte sich auf der Energiesparmesse Wels auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitneram Messestand des Biomasse-Spezialisten Fröling. Die neue Heizkesselgeneration von Fröling erfüllt diese Anforderungen in einzigartiger Art und Weise. Neu präsentiert wurde in Wels unter anderem der weltweit einzigartige Pellet-Brennwertkessel PE1c Pellet, in dem optional auch ein Elektrofilter integriert werden kann. Der neue Hackgutkessel T4e (20 – 250 kW) stieß ebenfalls auf großes Interesse am Messestand und entwickelte sich zu einem Publikumsmagnet. Mit der Fröling-APP wird die Bedienung noch komfortabler. Die wichtigsten Zustandswerte und Einstellungen können einfach und komfortabel via Smartphone oder Tablet abgelesen oder geändert werden. Zudem kann eingestellt werden, über welche Zustandsmeldungen der Kunde via eMail oder Pushnachricht informiert werden möchte. Auf großes Interesse stieß bei den Besuchern auch die neue Bundesförderung, welche am 1. März von BM Köstinger präsentiert wurde. Mit dem "Raus aus dem Öl"-Bonus wird der Heizkesseltausch mit 5.000 Euro (bei Umstieg von fossilen Energieträgern) ohne zusätzlich verpflichtende Sanierungsmaßnahme gefördert. Zusätzlich dazu gibt es noch attraktive Landesförderungen – diese Chance wollen sich viele Besucher 2019 nicht entgehen lassen. Nähere Informationen zur Förderung gibt es auf www.froeling.com und den regionalen Fröling Gebietsvertretern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.