Zukunftsweisendes Headquarter

27.09.2021 | Installationstechnik, News

Als einer der österreichweit führenden Komplettanbieter im Baudienstleistungsbereich hat die IKK Group ihre Kompetenzen nun nicht nur inhaltlich, sondern auch geografisch an einem Standort gebündelt. So entstand in der Reininghausstraße, in einem zukunftsweisenden Stadtteil in Graz, das Headquarter RS78 für die insgesamt fünf Firmen der Gruppe.

Das neue Headquarter der IKK Group – bestehend aus Daninger + Partner Engineering GmbH, Hydroconsult GmbH, IKK Engineering GmbH, TBH Ingenieur GmbH und Witrisal GmbH – stellt interdisziplinäre Vernetzung, kurze Wege und Kommunikation in den Mittelpunkt. Neben den vier Etagen, in denen sich die Büroräume der IKK Group und der Firma Trafility befinden, verfügt der neue Standort auch über ein Bistro, einen Kindergarten/eine Kinderkrippe, ein Geschäftsgebäude und einige Wohneinheiten. „Unser Ziel war ein modernes Headquarter, welches die interdisziplinäre Vernetzung der gesamten IKK Group unterstützt und so ressourcenschonend wie möglich, unter Einbeziehung neuester Gebäude- und Energiekonzepte, errichtet wird“, so Bernhard Kaufmann und Georg Kriebernegg, Geschäftsführer der IKK Group bei der offiziellen Eröffnungseier am 16. September. „Das Gebäude bietet das optimale Umfeld für unsere innovative Arbeit und spiegelt unsere Einstellung wider, dass der Mensch im Mittelpunkt jeden Bauwerks steht, da er dieses schlussendlich mit Leben erfüllt.“
Der gemeinsame Standort bündelt nicht nur das vielfältige Knowhow der IKK Group, sondern forciert gleichzeitig die Freude am Arbeiten, wie auch Bürgermeister Siegfried Nagl feststellte: „Solch ein modernes Arbeitsumfeld wie hier ist nach den Lockdowns und Homeoffice wichtiger denn je. Der Austausch und das Flair motivieren, weshalb ich mir sicher bin, dass die IKK Group auch in Zukunft einen wesentlichen Teil zur qualitätsvollen, architektonischen und klimatologischen Stadtentwicklung von Graz beitragen wird.“

Modernste Technik trifft Nachhaltigkeit
Das neue Headquarter RS78 – benannt nach seiner Adresse in der Reininghausstraße 78 – gilt als Leuchtturmprojekt, bei dem die IKK Group bei der Planung und Umsetzung selbst entscheidend beteiligt war. Es vereint den neusten Stand der Technik und die höchsten Nachhaltigkeitsansprüche mit der modernen Arbeits- und Wohnwelt von morgen. Denn das Gebäude ist nicht nur architektonisch ein Blickfang, sondern verbindet auch ökologische Baustoffe mit sauberer Energieversorgung und eröffnet eine völlig neue, repräsentative Bürowelt. So bietet das Headquarter das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der IKK Group.
„Mit der IKK Group als Teil in unserem BKW Netzwerk sind wir der führende Ingenieurdienstleister im Kernmarkt DACH, wobei wir den Standort Österreich künftig weiter stärken möchten. Wir freuen uns sehr, dass das neue Headquarter die Schlüsselwerte der IKK Group, Innovation und Nachhaltigkeit, verkörpert und sind uns sicher, dass wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam produktiv meistern können“, so Michael Schüepp, Eigentümer der IKK Group.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Eröffnungsfeier gaben Bernhard Kaufmann und Georg Kriebernegg sowie Michael Schüepp, Einblicke in die Beweggründe für die Entscheidung zur geografischen Standortbündelung der IKK Group sowie spannende Hintergrundinfos zum Bau. Nach der katholischen und evangelischen Segnung des Gebäudes hatten die Gäste die Möglichkeit auf eine exklusive Führung durch das Bürogebäude. 

Georg Kriebernegg (Geschäftsführer IKK Group), Michael Schüepp (Eigentümer IKK Group) und Bernhard Kaufmann (Geschäftsführer IKK Group) bei der offiziellen Eröffnungsfeier neuen Standorts der IKK Group. © IKK Group/GEOPHO
Zahlreiche Partner und Wegbegleiter der IKK Group feierten das zukunftsweisende Headquarter RS78. © IKK Group/GEOPHO
Interdisziplinäre Vernetzung, kurze Wege und Kommunikation stehen im Mittelpunkt des gesamten Bauwerks. © IKK Group/GEOPHO

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.