Zur Kassa, bitte!

04.12.2015 | Installationstechnik, News

In Hinblick auf die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht gibt es ab 1. Jänner 2016 für sämtliche Betriebe neue Aufzeichnungspflichten – diese gelten jedoch ausschließlich für Barumsätze.
Nachfolgend ein Versuch, die juristischen Anweisungen verständlicher zu gestalten.

Zum Thema Regis-trierkassen- und Belegerteilungspflicht sowie Regeln zur Umsetzung gibt es von der WKO ein detailliertes Infoblatt, das nachfolgend vereinfacht und in seiner Essenz wiedergegeben wird. Zudem finden Interessierte im Internet zahlreiche Fallbeispiele und weiterführende Erklärungen (siehe Link im Kasten).
Sämtliche Steuerpflichtige müssen Bareinnahmen künftig einzeln aufzeichnen. Nicht mehr zulässig ist ein Kassasturz, wie ihn bisher Unternehmen bis 150.000 Euro Jahresumsatz machen durften. Betriebe (Gewerbe, selbstständige Tätigkeit etc.) müssen zur Einzelerfassung der Barumsätze ein elektronisches Aufzeichnungssystem – die viel zitierte Registrierkasse – verwenden. Allerdings nur, wenn der Jahresumsatz je Betrieb 15.000 Euro und 
die Barumsätze dieses Betriebes 7.500 Euro im Jahr überschreiten! 

Ab 1.1.2017 müssen alle Kassensysteme zudem über einen Manipulationsschutz – eine technische Sicherheitseinrichtung – verfügen. Diese Sicherheitseinrichtung besteht aus einer Verkettung der Barumsätze mit Hilfe der elektronischen Signatur, der Signaturerstellungseinheit.
Umsätze, die durch einen Webshop lukriert werden (bzw. bei denen keine Gegenleistung durch Bezahlung mit Bargeld erfolgt), sind von der Registrierkassenpflicht befreit!
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 12/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.