PP Mahlgut ist wie auch jenes von PE und PVC Granulat wieder vermarktungsfähig – bisher wurde ein flächen- deckendes System mit mehr als 80 Sammelstellen über den ÖAKR etabliert. Credti:ÖAKR
Das, was vorher aufwändig hergestellt wird, muss nach seiner Lebensdauer wieder gesammelt und recycelt werden. Mit seinem System kann der ÖAKR dafür garantieren, dass die Kunststoffrohre der richtigen Verwertung zugeführt werden. „Vor allem in der Verbreitung unseres Sammelsystems sind wir sehr erfolgreich“, sagt Karl Aigner, Geschäftsführer Pipelife und Obmann des Österreichischen Arbeitskreises Kunststoffrohr Recycling (ÖAKR). Ein flächendeckendes System mit mehr als 80 Sammelstellen wurde bisher über den ÖAKR österreichweit etabliert. Im Vergleich zu 2013 konnte die gesammelte Kunststoffmenge 2014 um 9,4 Prozent auf 1.789 Tonnen erhöht werden. Während die Sammelmenge von PVC unverändert war, ist die von Polyethylen zurückgegangen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 6/15!