Zurück zum Ausgangsstoff

12.06.2015 | Allgemein

Groß ist das bundesweite Sammelnetz für Kunststoffrohre, das vom ÖAKR eingesetzt ist.

Das, was vorher aufwändig hergestellt wird, muss nach seiner Lebensdauer wieder gesammelt und recycelt werden. Mit seinem System kann der ÖAKR dafür garantieren, dass die Kunststoffrohre der richtigen Verwertung zugeführt werden. „Vor allem in der Verbreitung unseres Sammelsystems sind wir sehr erfolgreich“, sagt Karl Aigner, Geschäftsführer Pipelife und Obmann des Österreichischen Arbeitskreises Kunststoffrohr Recycling (ÖAKR). Ein flächendeckendes System mit mehr als 80 Sammelstellen wurde bisher über den ÖAKR österreichweit etabliert. Im Vergleich zu 2013 konnte die gesammelte Kunststoffmenge 2014 um 9,4 Prozent auf 1.789 Tonnen erhöht werden. ­Während die Sammelmenge von PVC unverändert war, ist die von Polyethylen zurückge­gangen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 6/15!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.