Zurück zur alten Normalität

08.04.2021 | Klima / Lüftung, News

Der Münchner Bauträger VK Wohnbau kehrt dank innovativer Luftreingung zu einem entspannteren Büro-Alltag zurück.

Geisterbüros: Rund ein Jahr nach Pandemie-Beginn herrscht in den meisten Firmen gähnende Leere aufgrund der Home-Office-Regelungen. Wer doch einmal ins Office kommt, befolgt strenge AHA-Regeln und trägt außerhalb des eigenen Büros Maske. Viele Mitarbeiter sehen aktuell auch keine Alternative. Ein schweres Standing für Firmenchefs, die ihre Kollegen langfristig doch wieder in die Unternehmensräume zurückholen wollen. Einer der Vorreiter ist der Münchner Bauträger VK Wohnbau, der nun zu einem entspannteren Büro-Alltag zurückkehrt. Grund dafür ist die Installation innovativer Luftreinigungsmodelle im Office-Bereich und im Meetingraum.
Das Thema Mitarbeitergesundheit spielt in vielen Unternehmen schon sehr lange eine entscheidende Rolle. Doch gerade in der aktuellen Lage steht im Fokus, die Risiken für das gesamte Team am Arbeitsplatz größtmöglich zu reduzieren. Als einzigen Weg dafür galt bislang – wo immer es irgendwie machbar war – der Auszug der Mitarbeiter ins Home-Office. Für viele eine neue Erfahrung, die zu Beginn spannend und praktisch klang. Erst mit der Zeit stellten jedoch viele Firmen wie Angestellte fest, dass auch das heimische Arbeiten Schattenseiten mit sich bringt. Etwa fehlender Austausch mit den Kollegen oder wenig Chancen auf effektiven Wissenszuwachs.
Die VK Wohnbau geht nun einen anderen Weg um ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen in den Geschäftsräumen zu garantieren. Das 30 Mann starke Unternehmen, ansässig in München-Pasing, installiert Luftentkeimungsgeräten auf UV-C Basis. Von der keimfreien Luft profitieren neben den Mitarbeitern auch Kunden und Gäste, die künftig wieder in die Büro-Räume kommen. Gutes Gefühl inklusive.

UV-C Technik: Luftentkeimung mit der Power von Licht
„Wir haben uns nach ausgiebiger Evaluation für die Installation von UV-C Luftreinigern entschieden“, so Peter Schuster, Geschäftsführer der VK Wohnbau. „Da wir selbst keinen Einblick in dieses technisch komplexe Feld hatten, ließen wir uns beraten. Nach genauer Einschätzung unserer Räume und Ansprüche kauften wir für Großraumbüro und Meetingraum je einen Luftreiniger. Statt nur zu filtern, zerstören unsere Geräte die Viren. Damit haben wir nahezu 100 Prozent reine Luft – frei von Viren, aber auch frei von Bakterien, Schimmelsporen oder anderen Schadstoffen. So ist dank entkeimter Luft das gemeinsame Arbeiten im Großraumbüro für unsere zwölf Kollegen wieder möglich. Aber auch ein Austausch im Meetingraum zählt wieder zur Normalität“, resümiert Peter Schuster.
Die UV-C Technik entkeimt durch ein nicht sichtbares Licht die Luft. Diesen Trick nutzen Experten beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei Thema Trinkwasserhygiene schon lange. Durch seine hohe energetische Strahlung zerstört UV-C Licht die DNA einzelner Zellen und tötet diese letztlich ab. Luftentkeimungsgeräte mit UV-C Technik machen sich diese deaktivierende Kraft zunutze. Ein Lüfter zieht die umgebende Raumluft in das Gerät hinein. Mehrere UV-C Röhren in einer Reaktionskammer bestrahlen die Luft. Innerhalb weniger Sekunden zerstören sie Mikroorganismen wie Bakterien und Viren höchst zuverlässig. Anschließend verteilt sich die entkeimte Luft wieder gleichmäßig im betreffenden Raum. Da sich der gesamte Prozess im Inneren des Geräts abspielt, entweicht keine gesundheitsgefährdende Strahlung nach außen.
Bei der Umsetzung vertraute der Bauträger auf die Expertise von Sunny Air Solutions. Das auf Luftreinigung und -entkeimung spezialisierte Unternehmen offeriert maßgeschneiderte Konzepte für sämtliche geschlossene Räume. Nach einer detaillierten Bedarfsanalyse erstellten die Experten für VK Wohnbau ein maßgeschneidertes Lösungsmodell – passgenau und herstellerunabhängig.
Thorsten Lehmann und Kai Sannwald, Gründer der Sunny Air Solutions GmbH, kennen den Markt der Luftreinigung und -entkeimung. „Das Thema genießt aktuell große Aufmerksamkeit – wird aber auch zukünftig immer einen hohen Stellenwert innehaben. Durch die derzeitig große Nachfrage gibt es auf dem Markt allerdings eine riesige Auswahl an Anbietern. Dadurch resultiert eine große Intransparenz sowie leider eine Vielzahl von Geräten, die nicht den Zweck erfüllen. Hier wollen wir ansetzen. Wir überblicken den gesamten Markt, evaluieren und unterstützen mit gezielter, professioneller Beratung und tiefgreifendem Know-how. So statten wir unsere Kunden immer mit den für sie bestgeeigneten Technologien und Geräten aus.“

Informationen
sunnyairsolutions.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.