Zusammenschluss

17.05.2021 | Installationstechnik, News

Die Weiss Umwelttechnik GmbH und die Vötsch Industrietechnik GmbH verschmelzen zur Weiss Technik GmbH.

Sowohl die bisherigen Unternehmen Weiss Umwelttechnik als auch Vötsch Industrietechnik zählen zu den bedeutendsten Herstellern von Anlagen für Umweltsimulation. Seit Mai 2021 tragen beide den Namen Weiss Technik, der aus den bisherigen Firmenbezeichnungen neu gebildet wurde. Die beiden Standorte Reiskirchen (Weiss Umwelttechnik) und Balingen (Vötsch Industrietechnik) werden beibehalten. Auch die Ansprechpartner sowie die Produkt- und Serviceangebote bleiben gleich.
Die Prüfschränke von weisstechnik simulieren die Umwelt, so werden die Prüflinge Wüstenhitze und Polarkälte, hoher Luftfeuchtigkeit oder extremer Trockenheit ausgesetzt. Das hilft Herstellern, ihre Produkte sicherer, robuster und langlebiger zu machen.
Weiss Umwelttechnik hatte Vötsch Industrietechnik schon 1995 vom Technologiekonzern Heraeus übernommen. Beide Unternehmensteile blieben zunächst operativ selbständig und firmierten unter eigenem Namen. Doch über die Jahre wuchsen sie immer enger zusammen. Seit Januar 2016 treten die Serviceteams beider Standorte unter dem gemeinsamen Namen „Weiss Umwelttechnik“ auf. Auch dieser Zusammenschluss war erfolgreich. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Zusammenschluss durch einen neuen, gemeinsamen Namen auch formal zu vollenden.
Durch die Firmierung unter Weiss Technik können Kunden die bisher unterschiedlich benannten Produktbereiche einfacher dem Unternehmen zuordnen. Besonders in internationalen Märkten wird der Auftritt mit dem gleichen Namen zukünftig einfacher. Auch das interne Reporting ist leichter durchzuführen ohne die Unterscheidung zweier Unternehmensteile.
Geräte der Wärmetechnik werden ebenfalls zukünftig von der Weiss Technik GmbH, Produktbereich Wärmetechnik, vertreten. Diese Produkte gab es bisher von Vötsch Industrietechnik. Der Markenname vötschoven bleibt auch nach der Übernahme weiter bestehen. Das Angebot an Wärmetechnik bei Weiss Technik reicht von Wärme- und Trockenschränke über Industrieöfen bis hin zu Vakuumtrockner oder Infrarot- und Durchlauföfen. Auch hier bleiben die Ansprechpartner sowie die Produkt- und Serviceangebote auf bewährt hohem Standard gleich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.