Zusammenschluss

17.05.2021 | Installationstechnik, News

Die Weiss Umwelttechnik GmbH und die Vötsch Industrietechnik GmbH verschmelzen zur Weiss Technik GmbH.

Sowohl die bisherigen Unternehmen Weiss Umwelttechnik als auch Vötsch Industrietechnik zählen zu den bedeutendsten Herstellern von Anlagen für Umweltsimulation. Seit Mai 2021 tragen beide den Namen Weiss Technik, der aus den bisherigen Firmenbezeichnungen neu gebildet wurde. Die beiden Standorte Reiskirchen (Weiss Umwelttechnik) und Balingen (Vötsch Industrietechnik) werden beibehalten. Auch die Ansprechpartner sowie die Produkt- und Serviceangebote bleiben gleich.
Die Prüfschränke von weisstechnik simulieren die Umwelt, so werden die Prüflinge Wüstenhitze und Polarkälte, hoher Luftfeuchtigkeit oder extremer Trockenheit ausgesetzt. Das hilft Herstellern, ihre Produkte sicherer, robuster und langlebiger zu machen.
Weiss Umwelttechnik hatte Vötsch Industrietechnik schon 1995 vom Technologiekonzern Heraeus übernommen. Beide Unternehmensteile blieben zunächst operativ selbständig und firmierten unter eigenem Namen. Doch über die Jahre wuchsen sie immer enger zusammen. Seit Januar 2016 treten die Serviceteams beider Standorte unter dem gemeinsamen Namen „Weiss Umwelttechnik“ auf. Auch dieser Zusammenschluss war erfolgreich. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Zusammenschluss durch einen neuen, gemeinsamen Namen auch formal zu vollenden.
Durch die Firmierung unter Weiss Technik können Kunden die bisher unterschiedlich benannten Produktbereiche einfacher dem Unternehmen zuordnen. Besonders in internationalen Märkten wird der Auftritt mit dem gleichen Namen zukünftig einfacher. Auch das interne Reporting ist leichter durchzuführen ohne die Unterscheidung zweier Unternehmensteile.
Geräte der Wärmetechnik werden ebenfalls zukünftig von der Weiss Technik GmbH, Produktbereich Wärmetechnik, vertreten. Diese Produkte gab es bisher von Vötsch Industrietechnik. Der Markenname vötschoven bleibt auch nach der Übernahme weiter bestehen. Das Angebot an Wärmetechnik bei Weiss Technik reicht von Wärme- und Trockenschränke über Industrieöfen bis hin zu Vakuumtrockner oder Infrarot- und Durchlauföfen. Auch hier bleiben die Ansprechpartner sowie die Produkt- und Serviceangebote auf bewährt hohem Standard gleich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.