Zuverlässige Übergangsversorgung

19.02.2021 | Heizung, News

In Zeiten voller Auftragsbücher, Fachkräftemangel und Corona-Pandemie gewinnt der Einsatz mobiler Energiezentralen zunehmend an Bedeutung für die gesamte HKL-Branche in Österreich.

Die mobilen Heizzentralen von Hotmobil bieten schnelle und zuverlässige Übergangslösungen und verschaffen damit Planern und Handwerkern Zeit und sorgen für Entlastung im Terminkalender.

Mobile Heizzentralen für jeden Bedarf
Die Vermietung mobiler Heizzentralen ist seit mehr als 26 Jahren die Kernkompetenz von Hotmobil, dem führenden Dienstleistungsunternehmen mit elf Niederlassungen in der DACH-Region und seit Anfang 2021 mit neuem Standort in Neusiedl am See. Die Auswahl an mobilen Heizzentralen reicht von kompakten und handlichen Elektroheizungen bis 36 kW, über fahrbare Heizzentralen im Anhänger bis 950 kW, bis hin zu mobilen Container-Heizanlagen mit Wärmeleistungen bis 2500 kW. Die Betriebsdaten der Anlagen können während der gesamten Einsatzdauer einfach und bequem via Computer, Tablet oder Smartphone überwacht werden und sorgen so für Transparenz und Sicherheit.

Typische Einsatzfälle
Zu den Einsatzbereichen mobiler Heizzentralen zählen neben der Übergangsversorgung bei Ausfall oder Sanierung der Heizungsanlage, die Estrichtrocknung und Baubeheizung, Überbrückung der Warmwasserversorgung, Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz,  Absicherung von industriellen Produktionsabläufen bis hin zur Beheizung von Veranstaltungsräumen und Hallen.

Quelle: Hotmobil

Hotmobil-Servicetechniker liefern die Heizzentralen aus, nehmen die Anlagen in Betrieb und überwachen den störungsfreien Betrieb – und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Quelle: Hotmobil

Mit Mietgeräten kostengünstig und flexibel bleiben
Wer mietet, spart Investitions-, Lager- und Wartungskosten. Hotmobil liefert als erfahrener Partner im Vermietungsgeschäft jederzeit und bedarfsgerecht moderne, effiziente Technologie. Abwicklung, Service, Logistik sowie Anschluss und Inbetriebnahme erhält der Kunde komplett aus einer Hand und durch eigenes Fachpersonal. Alle Mietanlagen werden nach jedem Einsatz sorgfältig gereinigt und gewartet.

Pionier der Branche
Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Firmengründung von Hotmobil im Jahr 1994 Namensgeber und Aushängeschild des Unternehmens. Mit Stolz darf sich Hotmobil als Pionier der Branche bezeichnen, denn als einer der ersten kam Hotmobil vor 26 Jahren auf die Idee eine Heizung in einen Anhänger zu bauen. Seitdem setzt Hotmobil mit der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen Maßstäbe in der Branche.

Information
hotmobil.de/regio-oesterreich

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.