Zuverlässiger Aufpasser

26.01.2021 | News

Der Rauchwarnmelder Ei650 von Ei Electronics wurde erneut Testsieger bei Stiftung Warentest.

Der Rauchwarnmelder Ei650 wurde in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ mit der Note Gut (1,9) und damit nach den Jahren 2013, 2016 und 2018 zum vierten Mal in Folge als Testsieger ausgezeichnet. Das funkvernetzbare Modell Ei650RF erhielt die Note 1,8 und ist ebenfalls Testsieger. Darüber hinaus haben beide Geräte die Bestnote für ihre „Zuverlässigkeit“ erhalten – die wichtigste Eigenschaft von Rauchwarnmeldern.
Zuverlässigkeit beweisen die Melder von Ei Electronics auch in der Praxis. Der Ei650 ist als einziger Rauchwarnmelder im Test seit rund zehn Jahren auf dem Markt und wurde über 20 Millionen Mal verkauft. Der Schlüssel für die Langlebigkeit liegt in der Batteriequalität, die von Stiftung Warentest allerdings nicht überprüft wurde. 
Rauchwarnmelder von Ei Electronics sind serienmäßig mit hochwertigen 3 V-Lithium-Mangandioxid-Batterien namhafter Hersteller ausgestattet, die ein konstantes Leistungsniveau über die gesamte Betriebsdauer sicherstellen. Die in zehn Jahren benötigte Energiemenge ist genau berechnet und mit einem zusätzlichen Sicherheitspuffer versehen. 
Der jüngste Test bestätigt die hohe Qualität der gesamten Modellreihe Ei650. Fachinstallateuren steht der Profi-Melder Ei650i mit erweiterten Diagnosemöglichkeiten und Datenauslesung per Smartphone zur Verfügung. Die funkvernetzbaren Modelle der „i-serie“ werden durch umfangreiches Zubehör ergänzt.

Informationen
eielectronics.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.