Zwei Paletten – alles drauf

17.03.2023 | Klima / Lüftung, News

Vallox bietet mit seinen „alles drauf“-Paletten „ValloSprint“ ein komplettes Lüftungs-System mit Wärmerückgewinnung für den preissensiblen mehrgeschoßigen Wohnungsbau.

Der führende Anbieter von Lüftungssystemen für Wohnräume und gewerbliche Anwendungen VALLOX unterstützt den preissensiblen Wohnungsbau mit fertigen Lüftungspaketen. Unter dem Namen „ValloSprint“ ist ein Installationskit für ein zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für Wohnungen und kleine Appartements verfügbar. Die kompakten ValloSprint-Pakete eignen sich speziell für den Geschoßwohnungsbau mit Wohneinheiten bis zu 80 m².
Auf der Vallosprint-Palette liefert Vallox alles auf die Baustelle, was zur Installation eines zentralen Lüftungsgerätes mit Wärmerückgewinnung in einer durchschnittlichen Wohnung mit je drei Zu- und Ablufträumen benötigt wird.  Alles ist bereits für eine standardisierte Auslegung vorkonfiguriert: Eine Palette umfasst das Gerät mit Zubehör, die zweite Palette alles, was zur Installation und Verrohrung benötigt wird. Die ValloSprint-Pakete sind dabei so gut auf den Bauablauf abgestimmt, dass sich der Zeitaufwand bei allen Arbeitsschritten reduziert. Der Planungsaufwand beschränkt sich quasi darauf zu entscheiden, ob die Luftverteilung unter oder in der Decke erfolgen soll und ob ein Decken- oder Wandgerät gewünscht ist. Mit nur zwei Artikelnummern ist dann das gesamte benötigte Material bestellt, schnell geliefert und unkompliziert montiert. Vallox verspricht dabei die bewährt hohe, qualitative Beschaffenheit sämtlicher Komponenten sowie eine ausgewogene, durchdachte Serviceleistung.

Energieeinsparung, Bautenschutz und gesunder Wohnkomfort
Alle ValloSprint-Pakete sind auf reduzierten Luftwechsel ausgelegt, d.h. sie verfügen über eine hohe Leistungsreserve. Das Lüftungsgerät muss nie mit maximaler Leistung laufen und die Serienausstattung mit hochwertigen Schalldämpfern macht das Gerät noch leiser.
Die komfortable stetige Frischluftzufuhr bei kaum hörbaren Betriebsgeräuschen sorgt für eine hohe Akzeptanz der Geräte bei den Bewohnern. Malte Knief, Geschäftsführer der Vallox GmbH sagt: „Eine Komfortlüftung von VALLOX schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Eigentümer müssen sich keine Sorge um Feuchtigkeit in den Wohnungen machen, die Geräte sparen Energie und die Bewohner haben stets gesunde, frische Luft ohne Pollen- und Feinstaubbelastung. Allergiker freuen sich darüber ganz besonders. Durch die hohen Leistungsreserven (bis 120 m2/h) sind die Geräte auch im Dauerbetrieb sehr leise.“
Die Auslegung der ValloSprint-Sets weit unter der Kapazitätsgrenze der Geräte wirkt sich zudem positiv auf die Nutzungsdauer und die Wartungszyklen aus und spart somit erneut Arbeit und Kosten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.