3G in Frankfurt

Diese gehen weit über die Vorkehrungen im öffentlichen Bereich hinaus. Für die Indoor-Air gilt ein behördlich genehmigtes Schutz- und Hygienekonzept. Zu den Maßnahmen gehören selbstverständlich eine großzügige Gestaltung der Halle und der Eingänge. Die Halle 12 ist die neueste Halle auf dem Messegelände. Sie ist nach dem modernsten Stand der Technik ausgestattet und garantiert 100 Prozent Frischluftzufuhr. Die Halle verfügt über eine offene, weiträumige Architektur, damit sind Sicherheitsabstände und kurze Wege – auch das Parkhaus befindet sich direkt an der Halle – gewährleistet. Das hygieneangepasste Gastronomiekonzept sieht ausgewiesene Verzehrzonen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, für die Gäste vor. Intensive Reinigungsmaßnahmen und das bewährte Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sind weitere Bausteine des Konzepts.
Für alle Teilnehmer gelten die drei „Gs“. Sie benötigen den Nachweis, dass keine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorliegt, durch einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder einen aktuellen Testnachweis. Das klar regulierte Online-Ticketing mit Vollregistrierung ermöglicht die konsequente Kontaktverfolgung und medizinisches Personal vor Ort rundet die Sicherheitsmaßnahmen ab.
„Wir sind auf dem Weg in die neue Normalität und wissen, wie wir Fachmessen für alle sicher durchführen können. Lebhafte, persönliche Begegnungen, unter der Berücksichtigung entsprechender aktueller gesundheitlicher Nachweise und Maßnahmen, darauf freue ich mich“ so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Frankfurt.
Die Indoor-Air ist eine Fachmesse der deutschsprachigen Klima- und Lüftungsindustrie für die Branche und für alle Entscheider, Planer und Anwender, die sich mit sauberer und gesunder Luft in Innenräumen auseinandersetzen. Dazu zählen neben Planern und Ingenieuren gleichermaßen Anlagenbauer, Architekten, Innenarchitekten, Sicherheitsbeauftragte, die gesamte Bauwirtschaft oder gewerbliche Betriebe mit Kundenkontakt. Die aktuelle Pandemiesituation macht die Indoor-Air zudem hochinteressant für Vertreter aus der Politik und für Entscheider öffentlicher Behörden wie Institutionen, beispielsweise Gesundheits- oder Schulämter oder Vertreter aus Krankenhäusern.
Auf der Indoor-Air erwartet die Besucher an einem Ort und zu einem Zeitpunkt eine Technologie- und Produktvielfalt, die aktuell in dieser physischen Form einzigartig ist. Auf ca. 5.000 m² präsentieren führende Marktführer und Markenhersteller wegweisende Strategien und Technologien, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag wesentlich sicherer machen und erleichtern.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.