Sorgfältig versiegelt

16.12.2021 | News

Im Bad sind Möbel generell besonderen Bedingungen ausgesetzt. Die Oberflächen und Kanten der Duravit Badmöbel erfüllen höchste Anforderungen, sie sind unempfindlich gegen Spritzwasser und erhöhte Luftfeuchtigkeit.

Sorgfältigste Bearbeitung versiegelt die Oberflächen der Duravit-Produkt und macht sie wasserabweisend. Für die insgesamt 16 Duravit-Badmöbelprogramme bietet Duravit unterschiedliche Oberflächenausführungen an. Gut zu wissen: das verwendete Trägermaterial stammt nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC Siegel).

Badmöbel mit Dekoroberfläche / Melaminharzdekor
Als Trägermaterial für Badmöbel mit Dekoroberfläche verwendet Duravit Dreischichtspanplatten mit PEFC Gütesiegel. Als Beschichtungsmaterial kommt Melaminharzdekor zum Einsatz, je nach Ausführung glatt oder strukturiert (Holzoberflächenhaptik).

Badmöbel mit Dekoroberfläche / HPL-Schichtstoff
Als Trägermaterial für Badmöbel mit Dekoroberfläche verwendet Duravit Dreischichtspanplatten mit PEFC Gütesiegel. Als Beschichtungsmaterial kommt HPL (high pressure laminate) zum Einsatz, je nach Ausführung glatt oder strukturiert (Holzoberflächenhaptik).

Badmöbel mit Echtholzfurnier
Als Trägermaterial für Badmöbel mit Echtholzfurnier verwendet Duravit Dreischichtspanplatten mit PEFC Gütesiegel. Als Beschichtungsmaterial kommt Echtholzfurnier zum Einsatz. Es wird mit einem Melaminträger verpresst und mit PUR-Propolymerklebstoff auf das Trägermaterial geklebt. Anschließend wird die Oberfläche mit PU-Lack versiegelt und dadurch feuchtigkeitsresistent.

ABS-Kanten bei Dekoroberflächen und Echtholzfurnieren
Sie sind nicht nur farblich optimal auf die Oberflächen abgestimmt, sie sind zudem kratzresistent, schlagfest und wasserabweisend.

Badmöbel mit Lackoberflächen Matt oder Hochglanz
Als Trägermaterial für Badmöbel mit Lackoberflächen verwendet Duravit MDF-Platten mit PEFC Gütesiegel. Als Beschichtungsmaterial kommen matte oder hochglänzende, UV-stabile Lacke zum Einsatz, die in mehreren Schichten per Sprühapplikation aufgetragen werden. Der eingesetzte Lack ist zudem speichel- und schweißecht nach DIN 53160.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.