Jahrhundertmarke

18.02.2022 | News

Die KEMMLIT Bauelemente GmbH und die Tübinger Firmenfamilie Kemmler, zu der KEMMLIT gehört, wurdet in den exklusiven Kreis der „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen.

„Wir sind sehr stolz, dass wir nun in einer Reihe mit den ganz großen Markennamen Deutschlands stehen“, erklärt KEMMLIT-Geschäftsführer Markus Reisch. Die Ehre der Auszeichnung als deutsche „Marke des Jahrhunderts“ wurde dem in Dußlingen ansässigen Unternehmen überraschend zuteil. „Wir wussten nichts vom Auswahlprozess und haben erst Ende des vergangenen Jahres die erfreuliche Nachricht erhalten“, berichtet der Geschäftsführer.
Überreicht wurde der Markenpreis am vergangenen Freitag, dem 10. Februar 2022, im bekannten Berliner Hotel Adlon von Dr. Florian Langenscheidt. Er ist Herausgeber des 500 Seiten dicken Bildbandes, der im ZEIT Verlag erschienen ist und in dem die rund 200 zu „Deutschen Standards“ erkorenen Firmen ausführlich präsentiert werden.
„Die ‘Marke des Jahrhunderts’ ist eine herausragende Auszeichnung, die für uns einen sehr hohen Stellenwert besitzt“, betont Geschäftsführer Reisch. Für das Markensiegel wird man von einer unabhängigen Jury in einem transparenten Verfahren nach umfangreichen Marktrecherchen auserwählt. Außerdem wird nur jeweils ein Unternehmen in einer bestimmten Produktgattung als „Deutscher Standard“ geadelt.

Qualität, Langlebigkeit, Design und Zuverlässigkeit
„Mit unserer Ernennung hat das Auswahlkomitee eindrucksvoll unsere Tradition, Bekanntheit und Marktführerschaft unterstrichen“, freut sich Reisch: „Dieser Titel ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche und belohnt unsere jahrzehntelange Arbeit an der Marke KEMMLIT.“ Die Jury fasst ihr Urteil über das innovative schwäbische Unternehmen im Bildband knapp in einem Satz zusammen: „KEMMLIT steht für Qualität, Langlebigkeit, Design und Zuverlässigkeit“.
Bereits in den 1940er Jahren hatte das Unternehmen begonnen, erste WC-Trennwände aus Baustoffplatten zu produzieren. Ab Ende der 1960er Jahre verlieh die Marke KEMMLIT dann qualitativ hochwertigen Produkten für den Innenausbau auch ein formschönes Aussehen. 1967 wurde die KEMMLIT Bauelemente GmbH aus der Mutterfirma Kemmler Baustoffe ausgegründet und verlegte 1972 den Firmensitz von Tübingen nach Dußlingen.
War KEMMLIT zunächst Deutschlands qualitativer und quantitativer Marktführer im Produktsegment WC-Trennwände, so ist die Marke mittlerweile die anerkannte Nummer Eins im gesamteuropäischen Markt. Auch in den beiden weiteren Segmenten Spinde und Reinraummöbel befindet sich das Unternehmen auf dem Weg zur Europamarktführerschaft.
Ab 2006 hat es sich KEMMLIT zur Maxime gemacht, bei allen Produktneuentwicklungen höchste Qualität und einzigartiges Design konsequent zu vereinen – und konnte so stetig neue Standards setzen. Zudem prägt der Marktführer die Branche seit vielen Jahren mit zahlreichen Innovationen „Immer mehr Menschen wissen es zu schätzen, dass auch funktionale Gegenstände und Einrichtungen des alltäglichen Bedarfs ansprechend gestaltet und aus wertigen Materialien gefertigt werden“, würdigte die Jury.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.