wire und Tube

01.03.2022 | News

Die Düsseldorfer Weltleitmessen profitieren von der rückläufigen Pandemielage.

Der neue Messetermin vom 20. bis 24. Juni 2022 verheißt größtmögliche Planungssicherheit für Aussteller und deutlich bessere Reisebedingungen für Fachbesucher aus der ganzen Welt. Nach vier Jahren ohne ihre Leitmessen trifft sich die Fachwelt endlich wieder live und vor Ort in Düsseldorf, um sich über Innovationen aus den Draht-, Kabel- und Rohrindustrien auszutauschen.
Es gibt eine Menge Innovationen auf dem Düsseldorfer Messegelände – von Endprodukten bei Befestigungselementen und Federn, einer ecoMetals-Kampagne mit geführten Touren zu Ausstellern wie AMPCO METAL Deutschland GmbH, ARCELOR MITTAL COMMERCIAL SECTIONS S.A., Georgsmarienhütte GmbH, Klöckner & Co SE und der SMS group GmbH, in deren Produktionshallen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung eine starke Gewichtung haben, bis hin zu Expertentreffen mit Impulsvorträgen von Key-Playern der Branchen.
Als weltweiter Place-to-be der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien präsentieren die Aussteller im Juni neben neuen Maschinen und Anlagen verstärkt nachhaltige Lösungen für E-Mobility, Digitalisierung und Industrie 4.0. Start-Ups ergänzen mit ihren Ideen und Kooperationen in der Draht-, Kabel- und Rohrproduktion das umfassende Angebot in den 13 Messehallen.
Durch die teilweise Parallelität zur METAV, führende internationale Messe für die Technologien der Metallbearbeitung, ergeben sich für die Besucher von wire und Tube zusätzliche Synergieeffekte.
Traditionell gehören wire und Tube zu den internationalsten Fachmessen im Portfolio der Messe Düsseldorf. Mehr als zwei Drittel der Aussteller kommen aus dem Ausland – zu den Vorveranstaltungen 2018 kamen Aussteller aus 67 Ländern. Fachbesucher aus über 130 Ländern treffen sich zu Spitzenzeiten auf dem Düsseldorfer Messegelände.

Weitere Infos finden Sie hier und hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.